Ostalbkreis: Wohnungseinbruch in Schwäbisch Gmünd; Diebstahl in Aalen; Verkehrsunfälle mit und ohne witterungsbedingter Ursache
Rechbergstr. - 30.01.2015Schwäbisch Gmünd: Einbruch in Wohnung
In einem Mehrfamilienhaus im Bereich
Rechbergstraße, Heugenstraße
und Bergstraße wurde am Donnerstag die Terrassentüre einer Wohnung
aufgehebelt. Anschließend durchsuchte der Einbrecher zwischen 8.50
Uhr und 19 Uhr mehrere unverschlossene Schränke, entwendete aber
vermutlich nichts. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca.
500 Euro. Beobachtungen, die mit dem Einbruch in Verbdingung stehen
könnten, nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon
07171/3580 entgegen.
Gschwend: auf glatter Straße Lkw gegen Lkw
Auf der Landesstraße 1180 kam es am Freitagmorgen zwischen
Gschwend und Dinglesmad zu einem Verkehrsunfall. Zwei Lkw-Fahrer
bremsten ihre Fahrzeuge gegen 6.40 Uhr im Begegnungsverkehr ab, weil
ein einfaches aneinander Vorbeifahren auf der zu schmalen Fahrbahn
nicht möglich war. Die Fahrzeuge kamen dabei auf der glatten Straße
ins Rutschen, streiften sich mit den Außenspiegeln und drifteten
danach jeweils nach rechts in die dortigen Leitplanken. Der
Sachschaden, der bei diesem Unfall entstand, beläuft sich auf ca.
30000 Euro.
Ellwangen: Unfall mit Schneeräumfahrzeug
Auf der Röhlinger Straße stieß am Freitagmorgen ein Räumfahrzeug
gegen einen Pkw und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von
etwa 4000 Euro. Der Unfall geschah gegen 7.40 Uhr als der Schneepflug
vom Linksabbiegestreifen auf den rechten Fahrstreifen wechselte und
dabei einen dort fahrenden Pkw übersah.
Glätteunfälle am Freitagmorgen im Raum Ellwangen
Ellwangen: Eine Fiat-Fahrerin kam gegen 9 Uhr auf der
schneeglatten Landesstraße 1029, zwischen Haisterhofen und Röhlingen
nach rechts von der Straße ab und beschädigte einen Leitpfosten.
Dabei entstand geringer Sachschaden.
Wört: Auf der Landesstraße 1070 kam eine 22-jährige Mazda-Fahrerin
zwischen Wört und Stödtlen auf der schneeglatten Fahrbahn ins
Schleudern. Gegen 7.15 Uhr kam sie deshalb kurz vor der Einmündung
nach Hintersteinbach nach rechts von der Fahrbahn ab und richtete
sich an ihrem Pkw einen Totalschaden von ca. 1000 Euro an.
Ellwangen: Rund 3000 Euro Schaden entstand bei einem Unfall auf
der Bundesstraße 290. Dort musste die 55-jährige Fahrerin eines Pkw
Audis vor der Zufahrt in den Schrezheimer Kreisel gegen 7.40 Uhr
anhalten. Auf der schneeglatten Straße gelang dies dem nachfolgenden
26-jährigen Polo-Fahrer nicht, weshalb er auffuhr.
Aalen: Diebstahl von Geldbeutel
Während des Einkaufs am Freitagmorgen in einem Supermarkt in der
Alten Heidenheimer Straße wurde gegen 9 Uhr aus einer im
Einkaufswagen abgelegten Handtasche ein Geldbeutel entwendet. In
diesem befanden sich neben einem Bargeldbetrag der Ausweis,
Führerschein, EC-Karte sowie die Versichertenkarte. Der
Gesamtschaden, welcher der 46-jährigen Geschädigten durch den
Diebstahl entstand, wurde auf etwa 250 Euro geschätzt.
Oberkochen: Unfall auf der Bundesstraße
Auf der B 19 fuhren am Freitagmorgen drei Pkw aufeinander. Gegen
7.20 Uhr standen zwei Pkw verkehrsbedingt auf der Bundesstraße 19,
auf Höhe der Abfahrt Oberkochen Süd im Stau. Eine nachfolgende
Pkw-Fahrerin erkannte die Situation nicht rechtzeitig. Sie fuhr auf
den Pkw vor ihr auf und schob ihn auf einen weiteren Pkw. Der dabei
entstandene Sachschaden an allen drei Fahrzeugen wurde auf zusammen
rund 1000 Euro geschätzt.
Witterungsunfälle am Freitagmorgen im Bereich Aalen
Aalen: Am Freitag befuhr ein Pkw-Lenker die Kreisstraße 3326 von
Dewangen in Richtung Aalen. Kurz nach der Einmündung Hüttenhöfe kam
der Pkw gegen 8.20 Uhr auf der schneeglatten Straße nach einer
leicht abschüssigen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab,
landete im Graben, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der
Pkw-Lenker wurde dabei leicht verletzt und ins Ostalbklinikum
eingeliefert. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca.
1000 Euro.
Zu einem Folgeunfall kam es zehn Minuten später, als eine
35-jährige VW-Fahrerin den Unfall erkannte und abbremste, was einem
nachfolgenden 45-jährigen Toyota-Fahrer nicht mehr gelang. Als er auf
den haltenden VW auffuhr, wurde dessen Fahrerin leicht verletzt und
an den Fahrzeugen ein Schaden von rund 7000 Euro verursacht.
Essingen: Ein Auffahrunfall ereignete sich gegen 7.30 Uhr, als ein
44-jähriger Pkw-Fahrer auf der schneeglatten Hauptstraße ins Rutschen
kam. Er musste auf Höhe der Einmündung in die Rathausgasse wegen
eines abbiegenden Pkws abbremsen und fuhr dabei auf den Pkw des
39-jährigen Abbiegers auf. Der Sachschaden bei diesem Unfall beläuft
sich auf ca. 1500 Euro.
Westhausen: Wegen eines Rehs bremste eine 21-jährige
Skoda-Fahrerin zwischen der L 1060 und Lippach, kurz nach der
Einmündung Dettenroden gegen 5.40 Uhr ihr Fahrzeug ab. Dadurch geriet
der Pkw auf der schneeglatten Kreisstraße 3318 ins Schleudern und kam
nach rechts von der Straße ab. Sie beschädigte einen Leitpfosten und
ihren Skoda, der Schaden wurde auf 1600 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105 bis 110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
11.07.2017 - Rechbergstr.
Mutlangen: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsunfall
Zwei Leichtverletzte sowie rund 25.000 Euro Sachschaden sind die
Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 13.15 Uhr
ereignete. Ein 29...
10.10.2015 - Rechbergstr.
Schwäbisch Gmünd: 3 Verletzte nach Auffahrunfall
Am Freitag, um 11.20 Uhr, befuhr eine 55-jährige Hyundai-Lenkerin
die Rechbergstraße von Straßdorf kommend. An der derzeitigen
Baustellenampel er...
19.01.2015 - Rechbergstr.
Schwäbisch Gmünd: Wegen Sonnenblendung aufs Dach
gelegt
Auf der Rechbergstraße kam am Montagvormittag ein Pkw von der
Straße ab und blieb danach auf dem Dach liegen. Die 70-jährige
Fahrerin war...