Ostalbkreis: Diebstähle in Aalen; vom Krankenhaus in Ellwanger Polizeizelle; flüchtige Ladendiebinnen in Schwäbisch Gmünd festgenommen; Verkehrsunfälle
Caroline-Fürgang-Str. - 08.02.2017Aalen: Diebstahl aus Pkw
Aus einem schwarzen Pkw Seat Leon, der am Dienstagabend, auf einem
geschotterten Parkplatz in der
Caroline-Fürgang-Straße unverschlossen
abgestellt war, wurde zwischen 20.15 Uhr und 22 Uhr eine im Fußraum
vor dem Beifahrersitz abgestellte schwarze Nylontasche entwendet. In
dieser befanden sich zwei Paar ältere Turnschuhe und etwas Münzgeld.
Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240
entgegen.
Aalen: Diebstahl aus Geldbeutel
Am Dienstagnachmittag löste eine 25-jährige Frau an einem
Fahrkartenautomaten im Bahnhof ein Zugticket. Während sie gegen 16
Uhr ihren geöffneten Geldbeutel in der linken Hand hielt, entwendete
eine links von ihr stehende männliche Person zunächst unbemerkt das
darin befindliche Scheingeld von 80 Euro. Als die Bestohlene gleich
darauf den Diebstahl bemerkte, war der Dieb schon weg. Der Mann wurde
auf eine Größe von ca. 1,65 Meter geschätzt, hatte schwarze kurze
Haare und einen dunklen Teint. Er war bekleidet mit einer schwarzen
Winterjacke und einer blauen Jeanshose. Entsprechende Hinweise werden
unter Telefon 07361/5240 bei der Polizei in Aalen entgegen genommen.
Ellwangen: Parkplatzflucht
Auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Obere
Brühlstraße fuhr am Dienstagabend der Fahrer eines schwarzen Toyota
Aygo beim Ein- bzw. Ausparken gegen 22.15 Uhr gegen den
festmontierten Fahrradständer auf dem Gehweg vor dem Ladengeschäft.
Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle
und ließ einen Schaden von ca. 250 Euro zurück. Die Polizei Ellwangen
bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07961/9300.
Ellwangen: vom Krankenhaus in die Polizeizelle
Ein 21-jähriger Mann musste am Dienstagabend in Polizeigewahrsam
genommen werden. Er war nach 20 Uhr vom Rettungsdienst in die
Virngrundklinik eingeliefert worden, weil er nicht ansprechbar war.
Im Krankenhaus angekommen, schrie er unkontrolliert herum, war durch
nichts und niemanden zu beruhigen und störte den Betriebsablauf
nachhaltig. Auch die gegen 21 Uhr alarmierte Polizei konnte den Mann
nicht beruhigen, weshalb er, nach Anordnung durch einen Richter, zur
Verhinderung weiterer Störungen in Polizeigewahrsam genommen wurde.
Auf der Polizeiwache urinierte er ungeniert in den Wachraum. Gegen
ihn wird nun zumindest wegen Sachbeschädigung ermittelt, die Kosten
für den polizeilichen Transport und die Unterbringung wird ihm in
Rechnung gestellt.
Schwäbisch Gmünd: Unfall nach Rotlichtfahrt
Am Dienstagabend befuhr eine 75-jährige Ford-Fahrerin die Aalener
Straße ortsauswärts. An der ampelgeregelten Kreuzung an der
Abzweigung nach Herlikofen missachtete sie das Rotlicht der dortigen
Ampel. Sie stieß dadurch mit dem Pkw Audi eines 25-jährigen Fahrers
zusammen, der aus Richtung Aalen kommend in bei Grün in die Kreuzung
eingefahren war. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von
rund 6000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall
Am Verteiler Ost fuhren am Dienstagabend zwei Pkw aufeinander.
Dabei entstand Sachschaden von etwa 2000 Euro. Eine Fiat-Fahrerin
musste gegen 20.10 Uhr vor dem Einfahren auf die B 29 anhalten. Der
ihr nachfolgende 24-jährige Opel-Fahrer erkannte das zu spät und
fuhr auf den Fiat auf.
Schwäbisch Gmünd: Polizei nimmt flüchtige Ladendiebinnen fest
Am Dienstagnachmittag wurden zwei Frauen in einem
Bekleidungsgeschäft, in der Ledergasse bei einem Ladendiebstahl
entdeckt. Während eine der Frauen die Verkäuferin in ein Gespräch
verwickelte, steckte die andere insgesamt 8 Kleidungsstücke und
Modeschmuck im Verkaufswert von rund 140 Euro in eine Plastiktüte.
Als sie anschließend ohne zu bezahlen das Geschäft verließen, löste
der Alarm aus. Als sie deshalb vom Personal angehalten wurden,
flüchteten sie und ließen dabei ihre Beute zurück. Die daraufhin
alarmierte Polizei konnte die beiden 33 und 34 Jahre alten Frauen in
der Nähe des Tatortes antreffen und vorläufig festnehmen. Beide sehen
nun einer entsprechenden Anzeige wegen Ladendiebstahls entgegen.
Lorch: In Leitplanken gefahren
Die 53-jährige Fahrerin eines Klein-Lkws kam am Dienstagnachmittag
auf der B 29, Höhe Lorch-Ost von der Fahrbahn ab und beschädigte
dabei gegen 14.10 Uhr mehrere Stahlschutzelemente. Obwohl das
Fahrzeug auf dem Standstreifen zum Stillstand kam, musste für die
Reinigung der Straße, das Bergen des Fahrzeugs und die grobe
Reparatur der Schadensstelle eine Fahrspur gesperrt werden. Die
Fahrerin blieb durch das Unfallgeschehen wohl unverletzt, da aber
nicht auszuschließen war, dass die Fahrzeuglenkerin schon vor dem
Unfall gesundheitliche Probleme hatte, wurde sie zur weiteren
Untersuchung in die Stauferklinik eingeliefert. Der Schaden am
Unfallfahrzeug wurde auf rund 15000 Euro geschätzt, weiterer Schaden
entstand an den Leitplanken. Da aus dem Fahrzeug Kraftstoff austrat,
waren die Feuerwehren aus Schwäbisch Gmünd und Lorch im Einsatz. Die
Straßenmeisterei Schwäbisch Gmünd war zur Absicherung und
Straßenreinigung tätig.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
28.01.2019 - Caroline-Fürgang-Str.
Zwei Unfälle aus Unachtsamkeit
Aalen: Beim linksabbiegen von der Caroline-Fürgang-Straße in die
Friedhofstraße musste eine 48-jährige Opel-Lenkerin am Montagmittag
gegen 12.40 Uhr rückwärts rang...
17.10.2018 - Caroline-Fürgang-Str.
Aalen: Sachbeschädigung an Pkw
An einem Opel Vivaro, der in der Caroline-Fürgang-Straße
abgestellt war, wurden zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen
beide Vorderreifen zerstochen sowie die F...
18.02.2015 - Caroline-Fürgang-Str.
Aalen: Sprung in den Tod
Ein 84-jähriger Mann sprang am Mittwochvormittag vom obersten
Parkdeck des Schlachthausparkhauses, an der Caroline-Fürgang-Straße
ungefähr 25 Meter tief in den Tod. Der ...