zurück

Ostaalbkreis:einige Unfälle-teils mit Schwerverletzten-meistens mit Blechschaden, mehrere Wildunfälle

Badgasse - 01.10.2015

Abtsgmünd und Aalen: Achtung Wildwechsel!

Ein Reh verursachte am Donnerstagmorgen, kurz nach 3 Uhr einen
Sachschaden von rund 1000 Euro, als es die L1073 zwischen
Pommertsweiler und Wilflingen querte und dort von einem Pkw Peugeot
erfasst und getötet wurde.

Rund 1500 Euro Sachschaden verursachte ein weiteres Reh, als es
bereits am Mittwochmorgen, gegen 6.30 Uhr auf der Kreisstraße 3317
zwischen Nietheim und Ebnat von einem Pkw Opel Astra erfasst wurde.
Das Tier rannte nach der Kollision in den angrenzenden Wald.

Oberkochen: Unfall verursacht und geflüchtet

Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von ca. 9000 Euro sind
die Folge eines Verkehrsunfalls, den eine 54-Jährige am Mittwochabend
verursachte. Kurz vor 20 Uhr bog sie mit ihrem Pkw von der
Heidenheimer Straße in die Dreißentalstraße ein. Da sie hierbei
offenbar mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs war, verlor sie die
Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Pkw, der
verkehrsbedingt angehalten hatte. Die Unfallverursacherin fuhr nach
der Kollision davon. Ein Zeuge konnte den Hinweis geben, dass das
Verursacherfahrzeug des Öfteren im Bereich einer Wohnsiedlung stehen
würde. Beamte des Aalener Polizeireviers wurden im Rahmen einer
Fahndung rasch fündig; sie stellten den Pkw in der Volkmarsbergstraße
fest und konnten dadurch die 54-Jährige ermitteln.

Aalen: 7000 Euro Sachschaden nach Auffahrunfall

Auf rund 7000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag, gegen 16.30 Uhr entstand.
Verkehrsbedingt musste ein 43-Jähriger seinen Pkw Volvo auf der
Carl-Zeiss-Straße anhalten. Ein nachfolgender, 18-jähriger
Fahranfänger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Daimler Benz
auf.

Essingen: Fahrzeug gestreift

Um einen Linienbus passieren zu lassen, fuhr eine 20-Jährige mit
ihrem Pkw VW an den rechten Fahrbahnrand in der Ortsdurchfahrt
Essingen-Hermannsfeld. Der 49 Jahre alte Busfahrer streifte den Pkw
mit seinem Fahrzeug, als er nach dem Passieren nach rechts in den
Verbindungsweg zur B 29 abbog. Bei dem Unfall, der sich am
Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr ereignete, entstand ein
Gesamtschaden von ca. 4000 Euro.

Aalen: Unfall verlief glimpflich

Glücklicherweise unverletzt überstand ein 67-jähriger Rollerfahrer
am Mittwochnachmittag einen Verkehrsunfall, den eine 57-jährige
Autofahrerin verursacht hatte. Gegen 14.30 Uhr befuhren die
57-Jährige mit ihrem Pkw Hyundai und der Zweiradfahrer hintereinander
die Stuttgarter Straße in Richtung Stadtmitte. An der Ampelanlage
Johann-Gottfried-Pahl-Straße ordnete sich die Autofahrerin zwar
rechts ein, führte dann jedoch an der Einmündung eine "Kopfwendung"
nach links durch. Dabei übersah sie den zwischenzeitlich links an ihr
vorbeifahrenden Rollerfahrer. Dieser wurde von dem Pkw erfasst und
stürzte auf die linke Fahrzeugseite des Hyundai. Bei dem Unfall
entstand ein Gesamtschaden von ca. 2500 Euro.

Aalen: Unfallflucht

Ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte am Mittwochmittag
einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von mehreren hundert
Euro entstand. Zwischen 12.45 Uhr und 13 Uhr befuhr ein 58-Jähriger
mit seinem Pkw Ford die Fahrbachstraße in Richtung Rötenbergstraße.
Im dortigen Kurvenbereich kam ihm ein Daimler Benz entgegen, der mit
überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Um eine Kollision zu
vermeiden, wich der 58-Jährige nach rechts aus, wobei er gegen einen
am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw fuhr. Der unbekannte Fahrer des
Verursacherfahrzeuges, hielt kurz an, fuhr dann jedoch über die
Fahrbachstraße und die Verbindungsstraße an den Bauernhöfen vorbei
in Richtung Röthardt davon. Der Unbekannte ist ca. 50 bis 60 Jahre
alt und hat dunkle Haare. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt
das Polizeirevier Aalen unter der Telefon-Nummer 07361/5240 entgegen.

Aalen: Vorfahrt missachtet - 53-Jähriger schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich ein 53-jähriger Kradfahrer bei einem
Verkehrsunfall am Mittwochmittag zu. Kurz nach 12 Uhr fuhr ein
56-Jähriger mit seinem Pkw Hyundai in den Kreisverkehr
Fackelbrückenstraße ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt des
bereits im Kreisel fahrenden Zweiradfahrers. Der 53-Jährige wurde
stationär ins Krankenhaus eingeliefert; der entstandene Sachschaden
beläuft sich auf rund 3000 Euro.

Aalen: Parkplatzrempler

Beim Ausparken beschädigte eine 27-Jährige am Mittwochvormittag,
gegen 11.45 Uhr einen Pkw VW Golf, der im Parkhaus Spitalstraße neben
ihr geparkt hatte. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro
geschätzt.

Jagstzell: Reh verursacht Sachschaden

Gegen 22.20 Uhr erfasste eine 35-Jährige mit ihrem Pkw Ford Mondeo
auf der Landesstraße 1068 zwischen Matzenbach und Rechenberg ein die
Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei der Kollision getötet; am
Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1500 Euro.

Ellwangen: Fahrzeug übersehen

Am Mittwochabend, gegen 21 Uhr parkte eine 44-Jährige ihren Pkw VW
Golf auf der Badgasse aus. Dabei übersah sie einen hinter ihrem
Fahrzeug vorbeifahrenden Pkw BMW. Bei der folgenden Kollision
entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Sowohl die
Unfallverursacherin, als auch der 51-jährige Fahrer des BMW blieben
unverletzt.

Ellwangen: 5000 Euro Sachschaden

Auf der Haller Straße, auf Höhe der Einmündung nach Eggenrot
übersah ein 25 Jahre alter Opel-Fahrer am Mittwochmittag, gegen 15
Uhr beim Linksabbiegen einen VW Polo, dessen 18-jährige Fahrerin
entgegen kam und stadteinwärts unterwegs war. Bei der Kollision
beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von ca. 5000 Euro.

Ellwangen: Geparktes Fahrzeug beschädigt

Auf rund 1700 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine
62-Jährige am Mittwochvormittag verursachte. Gegen 11.15 Uhr
beschädigte sie mit ihrem Pkw Audi einen Pkw Smart, der auf dem
Parkplatz der St.-Anna-Virngrundklinik abgestellt war.

Schechingen: Unfall beim Ausparken

Beim Ausparken ihres Pkw Daimler Benz beschädigte eine 50-Jährige
am Mittwochabend, gegen 19.15 Uhr einen Pkw BMW, der in der
Raiffeisenstraße abgestellt war. Die 50-Jährige verursachte einen
Gesamtschaden von rund 8000 Euro.

Spraitbach: Rückwärts aufgefahren

Am späten Mittwochnachmittag verursachte ein 53-Jähriger einen
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 700 Euro entstand.
Zur Unfallzeit befuhr er mit seinem Pkw Dodge die Lindenstraße in
Spraitbach. Unvermittelt hielt er sein Fahrzeug am rechten
Fahrbahnrand an, ohne den Blinker zu setzen. Anschließend fuhr er
rückwärts, wobei er einen Pkw Opel Corsa beschädigte, der hinter ihm
stand.

Schwäbisch Gmünd: 3500 Euro Schaden bei Auffahrunfall

Verkehrsbedingt musste ein 44-Jähriger seinen Pkw Daihatsu am
Mittwochnachmittag, gegen 14.40 Uhr auf der Parlerstraße anhalten.
Dies erkannte der nachfolgende, 61 Jahre alte Fahrer eines Pkw VW zu
spät und fuhr auf. Bei dem Unfall, bei dem beide Fahrzeugführer
unverletzt blieben, entstand ein Sachschaden von rund 3500 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Aufgefahren II

Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem
weiteren Auffahrunfall entstand, der sich am Mittwochnachmittag gegen
14.30 Uhr auf der Königsturmstraße ereignete. Auch hier hatte ein
56-Jähriger einen verkehrsbedingt anhaltenden Pkw VW zu spät erkannt
und war aufgefahren.

Schwäbisch Gmünd: Zwei Verletzte

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von ca. 7500 Euro sind
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochvormittag
ereignete. Gegen 11.45 Uhr fuhr ein 71-Jähriger mit seinem Pkw VW
Touran an der Karl-Olga-Brücke auf den verkehrsbedingt anhaltenden
Pkw Citroen einer 49-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls
wurde der Citroen auf einen weiteren VW Touran aufgeschoben. Bei dem
Unfall erlitten die 49-Jährige und ihr 7 Jahre alter Mitfahrer
leichte Verletzungen.

Bartholomä: Unfall beim Überholen

Beim Überholen streifte der 33 Jahre alte Fahrer eines Pkw Skoda
am Mittwochabend gegen 20.45 Uhr den vorausfahrenden Pkw VW einer
26-Jährigen. Bei dem Unfall, der sich auf der Landesstraße 1162
zwischen Bartholomä und Heubach ereignete, entstand ein Sachschaden
von ca. 1000 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Badgasse

Ostalbkreis: Brände, Sachbeschädigungen, Unfälle
07.07.2020 - Badgasse
Aalen: Flächenbrand durch zündelnde Kinder Durch zwei Kinder wurde am Montagabend gegen 20.45 Uhr auf dem Vorplatz vor dem Mahnmal in der Sankt-Johann-Straße gelagertes Heu entzündet. Als ein hinzuko... weiterlesen
Ostalbkreis-Raum Ellwangen: Unfälle
10.01.2019 - Badgasse
Rainau: Aufgefahren Einen Auffahrunfall mit einem Schaden von ca. 5000 Euro verursachte am Mittwochvormittag ein 48-jähriger Opel-Lenker, als er gegen 11 Uhr auf der B 290 in Fahrtrichtung Aalen... weiterlesen
Ostalbkreis-Raum Ellwangen und Schwäbisch Gmünd: Unfälle, Verfolgunsfahrt, Feuerwehreinsatz, Widerstand nach Trunkenheitsfahrt
11.09.2017 - Badgasse
Ellwangen/BAB7: Unfälle Im Bereich der Rastanlage Ellwanger Berge-West kam es am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr zum Zusammenstoß zwischen einem 54-jährigen BMW-Fahrer sowie einem 74-jährigen ... weiterlesen
Ostalbkreis: Unfälle, Einbruch und Unfallflucht
22.06.2017 - Badgasse
Aalen: Unfall an Grundstücksausfahrt Ein 26-Jährige fuhr am Mittwoch gegen 7.50 Uhr mit ihrem BMW aus einem Grundstück im Albatrosweg aus und übersah dabei eine vorbeifahrende VW-Fahrerin. Durch den... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen