Rems-Murr-Kreis: Einbrüche, Diebstähle, Unfälle-teils mit Verletzten, Zeugen zu Verkehrsgefährdung gesucht
Ahornweg - 27.06.2016Schorndorf: Wohnungseinbruch
Bereits am letzten Freitag drang ein Dieb in eine Wohnung in der
Friedensstraße ein und durchsuchte diese komplett. Die Tatzeit liegt
im Zeitraum zwischen 11 Uhr und 16.30 Uhr. Dabei fielen dem
Unbekannten unter anderem zwei Laptops, ein Tablet-PC sowie eine
Digitalkamera in die Hände, die er entwendete. Der Wert des
Diebesgutes beläuft sich auf über 1500 Euro.
Schorndorf: Unfall im Begegnungsverkehr
Ein 26 Jahre alter Fahrer eines Traktors, an dem ein
Kreiselschwader angehängt war, befuhr am Sonntagabend die
Landesstraße 1147 von Schorndorf in Richtung Oberberken. In einer
Kurve geriet der Kreiselschwader leicht auf die Gegenfahrbahn. Eine
entgegenkommende 45-jährige VW-Fahrerin streifte das Gerät, wobei an
ihrem Touran rund 5000 Euro Sachschaden entstanden.
Alfdorf: Streit in Asylunterkunft
Sieben Streifenbesatzungen des Polizeipräsidiums wurden am
Sonntagabend zur Asylunterkunft am Haghof entsandt, nach dem dort
gegen 21.15 Uhr eine Massenschlägerei gemeldet wurde. Die bisherigen
Feststellungen ergaben, dass wohl eine 61-jährige Afghanin eine
Pfanne mit heißem Fett in Richtung eines 76-Jährigen Landsmannes
warf, diesen aber verfehlte. Es kam daraufhin zu Solidarisierungen
und zum Gerangel zwischen einigen Personen. Verletzt wurde dabei
niemand. Die Streitigkeiten konnten von den Polizeistreifen soweit
geschlichtet werden.
Urbach: Zu schnell unterwegs
Ein 24-jähriger BMW-Lenker befuhr am Sonntagabend die Kreisstraße
1881 von Schorndorf Richtung Urbach. Dabei war er wohl zu schnell
unterwegs, kam gegen 21.15 Uhr in einer Linkskurve im Bereich der
neuen Eisenbahnbrücke ins Schleudern und prallte anschließend in die
Schutzplanken. An seinem BMW entstand dadurch Sachschaden vor etwa
3000 Euro. Der Schaden an den Schutzplanken wird auf rund 500 Euro
beziffert.
Fellbach: Einbruch in Hilfe-Einrichtung
Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen drangen mutmaßlich
mindestens zwei Diebe in eine Hilfe-Einrichtung in der Mozartstraße
ein. Dabei brachen die Eindringlinge gleich mehrere Türen brachial
auf, um so letztlich in einen Büroraum zu gelangen. Aus diesem
entwendeten sie einen dort befindlichen Tresor. Der Tresor wurde am
Sonntagvormittag von einem Passanten unweit des Tatortes aufgebrochen
aufgefunden. Die Einbrecher verursachten Sachschaden von etwa
tausend Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Telefon
0711/57720 entgegen.
Winnenden: Rotlichtfahrt führt zu Unfall
Ein 82 Jahre alter BMW-Fahrer sowie eine 59 Jahre Audi-Fahrerin
bogen am letzten Freitag gegen 10.30 Uhr nebeneinander von der
Südumgehung kommend nach links in die Waiblinger Straße ab. Dabei
fuhr von der gegenüberliegenden Friedrich-List-Straße ein unbekannter
Fahrzeuglenker bei Rotlicht in die Kreuzung ein, sodass Der
BMW-Fahrer sowie die Audi-Fahrerin bremsen mussten. Der 82-Jährige
zog dabei leicht nach links und touchierte den Audi. Der unbekannte
Fahrzeuglenker setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Die Höhe des
Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier
Winnenden bittet unter Telefon 07195/6940 um Hinweise auf das
Fahrzeug, das bei Rotlicht in die Kreuzung einfuhr.
Winnenden: Diebe ertappt
Ein Zeuge konnte am frühen Sonntagabend drei 32, 38 und 49 Jahre
alte Männer beobachten, wie diese auf das Geländer der Deponie
Eichholz eindrangen und verständigte gegen 18.45 Uhr die Polizei.
Hier versuchten die Diebe vermutlich Elektroteile zu entwenden. Die
drei Diebe konnten dingfest gemacht werden. Sie waren mit einem
Ford-Transit unterwegs. Sie erwartet nun eine Strafanzeige wegen
versuchten Einbruchs.
Weinstadt: Unfallflucht an Kreisverkehr
Ein bislang unbekannter Fahrer eines Pkw Volvo streifte am
Sonntagabend gegen 20.30 Uhr beim Einfahren in einen Kreisverkehr in
der Schorndorfer Straße einen Citroen, der von einem 19-Jährigen
gelenkt wurde. Der Verursacher setzte danach seine Fahrt ohne
anzuhalten fort. Das Kennzeichen dessen Volvos ist bekannt, die
Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrer, der 2000 Euro Schaden
verursachte, dauern an.
Waiblingen: Diebstahl
Vermutlich ließen sich Diebe am Samstagabend gegen 23 Uhr in eine
Werkstatt in Zillhardtshof einschließen. In der Nacht entwendeten sie
daraufhin aus der Werkstatt sowie dortiger Lagerhallen zumindest
mehrere elektrische Werkzeuge, Arbeitsgeräte sowie Bargeld. Zudem
pumpten sie aus drei Fahrzeugen Diesel aus den Tanks. Der
Diebstahlsschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Abklärungen
zum Diebesgut gut dauern ebenfalls noch noch an.
Waiblingen: Zweiradfahrerin leichtverletzt
Leicht Verletzungen zog sich eine 17-jährige Fahrerin eines
Motorrollers bei einem Unfall am Sonntagnachmittag zu. Ein 28 Jahre
alter Mercedes-Fahrer fuhr gegen 17.30 Uhr in der Heerstraße aus
einem Parkplatz aus und übersah dabei die Jugendliche. Durch die
anschließende Streifkollision stürzte diese und verletzte sich
leicht. Ihr Roller war danach nicht mehr fahrbereit. Der
Gesamtschaden wird auf 2500 Euro beziffert.
Backnang: Motorradfahrer übersehen
Ein 42-jähriger Peugeot-Fahrer übersah am Sonntagnachmittag gegen
15.45 Uhr im
Ahornweg zunächst einen entgegenkommenden 68-Jährigen
Harley-Fahrer, als er nach links auf einen Parkplatz einfahren
wollte. Beide Beteiligte erkannten die Situation und konnten jeweils
bis zum Stillstand abbremsen. Dabei kippte der Biker jedoch um, wobei
ein Bein unter dem Zweirad eingeklemmt wurde. Zu einer Berührung der
beiden Fahrzeuge kam es nicht. Der Schaden an der Harley wird auf
rund 2500 Euro geschätzt, diese musste abgeschleppt werden.
Waiblingen/Fellbach: Verkehrsgefährdung-Zeugen gesucht
Am Samstagnachmittag kam es auf der B14 seitens einer Mercedes
A-Klasse wohl zu mehreren Gefährdungen. Zwischen der Anschlussstelle
Schwaikheim und dem Teiler zur B29 kam es zu gegenseitigen
Überholmanövern zwischen der weißen A-Klasse und einem weißen
Mercedes GLA. Dabei wurde der GLA wohl teilweise abgedrängt und
ausgebremst und dadurch gefährdet. Der GLA wurde von der A-Klasse bis
nach Fellbach verfolgt, wo die A-Klasse im Bereich des Stadttunnels
auch das Rotlicht einer Ampel missachtet haben soll. Die Gefährdungen
im Bereich des Teilers könnten von den Fahrern eines silbernen Pkws
bzw. eines dunklen Mercedes-Cabrios beobachtet worden sein. Diese und
etwaig weitere Zeugen der gefährlichen Fahrweise werden erbeten, sich
unter Telefon 07151/950-422 beim Polizeirevier Waiblingen zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Kaisersbach: Unfall beim Überholen
Ein 27-jähriger VW-Fahrer befuhr am Sonntag gegen 14.25 Uhr die Landesstraße 1150 zwischen Kaisersbach und Kirchenkirnberg. Er wollte überholen und scherte dazu na...
Backnang: Auf Ford geprallt - zwei Leichtverletzte
Am Dienstag, gegen 17.56 Uhr, befuhr der 88 Jahre alte Lenker
eines Mazdas den Ahornweg in Richtung Stettiner Ring. Kurz vor der
Einmündung in ...
Waiblingen: Nach Auffahrunfall leichtverletzt
Leichte Verletzungen zog sich ein 80-jähriger Opel-Fahrer bei
einem Unfall am Donnerstagnachmittag zu. Er wurde vorsorglich zur
weiteren Untersuchun...