Rems-Murr-Kreis: Sattelzug aus dem Verkehr genommen - Pkw-Aufbrüche - versuchter Einbruch - Kaninchen sucht unfreiwillig neues Zuhause - Unfälle
Wielandstr. - 17.11.2014Urbach: Sattelzug auf der B29 aus dem Verkehr
gezogen
Im Rahmen einer Schwerlastkontrolle am letzten Freitag wurde ein
Sattelzug angehalten und kontrolliert. Dabei wurden technische Mängel
an der Bremsanlage und der Bereifung festgestellt. Ein hinzugezogener
Gutachter bestätigte die fehlende Betriebs- und Verkehrssicherheit
und bescheinigte eine Bremswirkung von lediglich 8%. Der Sattelzug
wurde aus dem Verkehr gezogen. Der Fahrer musste eine
Sicherheitsleistung von knapp 2000 EUR hinterlegen.
Weinstadt - Endersbach: PKW zerkratzt
In der
Wielandstraße wurde zwischen Donnerstag und Sonntag ein am
Straßenrand abgestellter silberner VW Polo rundherum zerkratzt. Der
dabei entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Mögliche
Tatzeugen werden gebeten sich beim Polizeiposten Weinstadt, Tel.
07151 65061, zu melden.
Korb: Auffahrunfall auf der B14
Auf der B14 ist am Montagmorgen gegen 8.15 Uhr ein 40-jähriger
Mercedes-Fahrer aufgrund Unachtsamkeit auf den vorausfahrenden
BMW-Fahrer aufgefahren. Es entstand ein Gesamtschaden von 300 Euro.
Fellbach - Kernen: Auto zerkratzt- Polizei sucht Zeugen
Am Montagmorgen zwischen 08:00 Uhr und 08:50 Uhr wurde in der
Karlstraße auf Höhe einer Drogerie ein am Fahrbahnrand abgestellter
Audi zerkratzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Ein
korpulenter Mann zwischen 50 und 60 Jahren, mit grauen Haaren und
grau kariertem Hemd, soll sich auffällig in der Nähe des Pkw
aufgehalten haben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim
Polizeirevier in Fellbach, Tel. 0711/ 57720, zu melden.
Backnang: Fahrzeug übersehen
Ein 63-jähriger VW Fahrer verursachte am Montagmorgen gegen 10 Uhr
einen Verkehrsunfall, als er aus einem Feldweg auf die Straße
Staigacker einfahren wollte. Hierbei übersah er einen von rechts
kommenden und vorfahrtsberechtigten Pkw Nissan. Bei der folgenden
Kollision verursachte der 63-Jährige einen Sachschaden von ca. 4000
Euro.
Waiblingen: Mehrere Pkw-Aufbrüche am Wochenende
Im Verlauf des Sonntags wurden der Polizei in Waiblingen insgesamt
acht Pkw-Aufbrüche gemeldet. Den Großteil der Diebstähle verübten die
unbekannten Diebe in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Die Gauner
gingen dabei hauptsächlich auf zwei verschiedene Weisen vor. An zwei
Fahrzeugen in der Neustädter Straße und jeweils einem Fahrzeug in der
Korber Steige sowie Felsenberg schlugen die Diebe eine Scheibe ein,
konnten so die Türen entriegeln und in die Innenräume gelangen. An
weiteren vier Fahrzeugen, die in der Badstraße, Rötestraße,
Andreästraße sowie Mayenner Straße abgestellt waren, wirkten die
Diebe mit einem Werkzeug auf die Türschlösser ein und öffneten bis
auf einen Fall, bei dem es beim Versuch blieb, die Fahrzeuge und
durchsuchten diese. Dabei entwendeten die Diebe vorgefundene Taschen,
Sonnenbrillen, kleiner Mengen an Bargeld, Kleingegenstände aber auch
ein portables Navigationsgerät sowie ein Ipod der Firma Apple.
Insgesamt werden die angerichteten Schäden samt Diebesgut auf mehrere
tausend Euro geschätzt. Das Polizeirevier Waiblingen hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07151/950-422 um
Hinweise auf verdächtige Personen, die im Verlauf des Wochenendes in
den genannten Bereichen aufgefallen sind.
Backnang: Fensterscheibe an Berufsschulzentrum beschädigt
Unbekannte schlugen im Zeitraum zwischen Sonntag, 16.30 Uhr, und
Montagmorgen, 6.30 Uhr, vermutlich mit einem Stein mehrmals auf eine
Fensterscheibe des Berufsschulzentrums im Heininger Weg ein. Dadurch
wurde die äußere Scheibe der Doppelverglasung beschädigt. Die Höhe
des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
Hinweise auf die Vandalen nimmt das Polizeirevier Backnang unter
Telefon 07191/9090 entgegen.
Winnenden: Aufmerksame Nachbarn stellen Wohnungseinbrecher fest
Anwohner im Bereich des nördlichen Stadtrandes vernahmen am
Montagmittag, gegen 12 Uhr, ein Poltern aus einem Nachbargrundstück
und sahen kurze Zeit später zwei junge Männer, die das Grundstück in
Richtung der naheliegenden Bahnlinien verließen. Die Anwohner
verständigten daraufhin die Polizei, welche eine Fahndung mit sechs
Streifenfahrzeugen einleitete. Am betreffenden Wohnhaus wurden
Einbruchsspuren festgestellt, sodass davon ausgegangen wird, dass die
beiden Männer versucht hatten, ins Gebäude zu gelangen. Die Fahndung
nach den selbigen verlief leider ohne Erfolg. Diese können wie folgt
beschrieben werden. Beide circa 20 bis 25 Jahre alt, Südländer, einer
komplett dunkel bekleidet, der andere mit einer Jacke mit auffällig
hellgrau abgesetzten Ärmeln bekleidet. Weitere Hinweise auf die
beiden Einbrecher, die von der Bahnlinie aus unter Umständen in
Richtung Nellmersbach oder Leutenbachflüchteten, nimmt das
Polizeirevier Winnenden unter Telefon 07195/6940 entgegen.
Welzheim: Kaninchen ausgesetzt
Vor einem Zoogeschäft in der Wilhelmstraße wurde am Montagmorgen
ein ausgesetztes Kaninchen aufgefunden, welches dort in einem
Umzugskarton abgestellt war. Es ist anzunehmen, dass das ca. 6 Monate
alte Tier der Rasse Löwenkopf, beim Zoo-Fachmarkt ein neues Zuhause
finden sollte. Das schwarze Kaninchen konnte dort aber nicht
aufgenommen werden, weshalb es mittlerweile an den Tierschutzverein
abgegeben wurde. Hinweise auf den Tierbesitzer nimmt die Polizei
Welzheim unter Tel. 07182/92810 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105 bis 110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/