Landkreis Schwäbisch Hall: Fahren ohne Fahrerlaubnis mit nicht zugelassenem Pkw, Unfall
Wacholderweg - 11.04.2016Crailsheim: Ohne Führerschein mit nicht zugelassenem
BMW auf Bundesautobahn unterwegs
Am Sonntag, um 20.30 Uhr, wurde der Polizei durch einen Zeugen
mitgeteilt, dass auf der Bundesautobahn 6 in Richtung Mannheim ein
älterer BMW ohne Kennzeichen fuhr. Dieser wurde zu dieser Zeit in den
Parkplatz Reußenberg gefahren. Von einer Streife der
Verkehrspolizeidirektion Schwäbisch Hall, die unweit des Parkplatzes
war, konnte der beschriebene BMW auf den Lkw-Stellplätzen
festgestellt werden, wobei keine Personen direkt am bzw. im Fahrzeug
waren. Wie sich schnell klären ließ, war der Wagen bereits im Juni
2015 außer Betrieb gesetzt worden; ein Versicherungsschutz bestand
nicht. Unweit des Autos konnten zwei Männer festgestellt werden.
Einer der beiden, ein 22-jähriger italienischer Staatsangehöriger
räumte bei einer Nachfrage auch ein, dass er den abgemeldeten und
nicht versicherten BMW gefahren habe. Wie sich weiter herausstellte,
waren die beiden Männer mit dem BMW schon am frühen Abend auf der A 6
von der bayerischen Polizei bei Ansbach kontrolliert worden. Um eine
untersagte Weiterfahrt mit dem BMW zu unterbinden, waren von der
Polizei Ansbach die angebrachten Kennzeichen abmontiert und
sichergestellt worden. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben weiter,
dass beide Personen, also der 22 Jahre alter Italiener als auch sein
19-jähriger Begleiter, der keinen Führerschein besitzt und Eigentümer
des BMW ist, abwechslungsweise den BMW bei der Fahrt in Richtung
Mannheim gesteuert haben. Die Personen werden wegen Fahren ohne
Fahrerlaubnis, Fahren ohne Versicherung und anderem zur Anzeige
gebracht. Als Begründung für die wiederholten Rechtsverstöße gaben
sie an, dass sie dringend nach Hause mussten.
Rosengarten: Unfall beim Einfahren
Ein 18 Jahre alter Ford-Lenker fuhr am Montag, um 08.20 Uhr, von
einem Parkplatz nach links in den
Wacholderweg ein, wo er mit einem
ordnungsgemäß wartenden VW eines 52-Jährigen kollidierte. Es entstand
Sachschaden in Höhe von ca. 2300 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Telefon: 07361 580-110
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/