Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Huhn mit Marsch durch Fellbach
Steinbeisstr. - 06.12.2017Winterbach-B29: Gegen Schutzplanken geschleudert
Für Behinderungen im Berufsverkehr sorgte ein Unfall am
Mittwochmorgen. Eine 32-Jährige war gegen 7.45 Uhr in Richtung
Stuttgart unterwegs, als sie mit ihrem Dacia aus Unachtsamkeit in den
Mittelgrünstreifen geriet. Beim Gegenlenken geriet der Pkw ins
Schleudern, prallte gegen die Schutzplanken und blieb auf dem linken
Fahrstreifen stehen. Bis zur Bergung des Dacias durch ein
Abschleppunternehmen war der linke Fahrstreifen blockiert, wodurch
Behinderungen entstanden. Der Sachschaden wird auf 2500 Euro
beziffert.
Waiblingen: Eine Leichtverletzte und hoher Schaden
Eine Leichtverletze und Sachschaden von rund 30.000 Euro sind die
Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Mittwochmittag auf der
Westtangente ereignete. Eine 37-jährige VW-Fahrerin hielt gegen 13.30
Uhr an der Einmündung der
Steinbeisstraße an einer auf "rot"
umschaltenden Ampel an. Ein nachfolgender 24-jähriger Volvo-Fahrer
konnte nicht mehr anhalten und fuhr auf. Die 37-Jährige wurde
zumindest leichtverletzt und vom Rettungsdienst zur weiteren
Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Beide Pkw waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Fellbach: Lkw rammt Auto beim Spurwechsel
Am Mittwochmorgen ereignete sich in der Stuttgarter Straße in
Fahrtrichtung Stuttgart ein Verkehrsunfall beim Spurwechsel. Ein
56-jähriger LKW-Fahrer übersah die 45 Jahre alte Fahrerin eines Ford
Galaxy, als er vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen wechselte.
Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der Sachschaden in
Höhe von ca. 3500 Euro entstand.
Winnenden: Streifschaden beim Ausfahren aus Tiefgarage Am
Mittwochmorgen verursachte der Fahrer eines Mercedes Vito Sachschaden
in Höhe von ca. 3500 Euro, als er aus der Tiefgarage eines Hotels
ausfahren wollte. Der 44 Jahre alte Mann streifte einen am
Fahrbahnrand geparkten 7er BMW.
Schorndorf: Parkrempler
Eine 41-jährige Fahrerin eines Renault Espace übersah am
Mittwochvormittag gegen 9.30 Uhr beim Rückwärtsausparken einen
Reisebus. Dieser war am gegenüberliegenden Fahrbahnrand geparkt. An
beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils ca. 1000
Euro.
Schwaikheim: Unfallflucht in der Lerchenstraße
Im Zeitraum vom 30.11. bis 06.12.2017 wurde ein in der
Lerchenstraße geparkter Seat Arosa beschädigt. Der Unfallverursacher
entfernte sich, ohne den Schaden entsprechend zu melden. Der am Seat
entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise auf den
Verursacher nimmt die Polizei Winnenden unter Tel. 07195/6940
entgegen.
Fellbach: Huhn mit Nikolaustag überfordert? - Besitzer gesucht
Ein freilaufendes Huhn war unter Umständen mit der heutigen
Nikolaussituation überfordert und demonstrierte am frühen Nachmittag
in einem friedlichen Marsch in der Uhlandstraße für das nächste
Osterfest. Da der Verkehr dadurch ins Stocken geriet, wurde das Huhn
von einem Passanten gebeten, das Eintreffen der Polizei
abzuwarten-was auch gelang.
Bekanntmachung:
Ganz in der Nähe befindet sich ein Bauernhof. Dort wohnen sechs
dunkle Hühner, die allesamt zuhause angetroffen wurden. Das
freilaufende Huhn, welches zwischenzeitlich im Kofferraum des
Passanten der Dinge harrte, die da kommen, wurde nun in Ermangelung
jeglicher Erkenntnis bezüglich der Besitzverhältnisse dort für einen
"Appel und ein Ei" polizeilich untergebracht.
Sollten aus der Vermengung der Tiere Eier oder gar Küken
hervorgehen und sich kein Besitzer melden, so soll der
federviehfangende Passant sonntäglich ein Frühstücksei bekommen.
Sollte sich der tatsächliche Besitzer melden, so darf dieser sein
Huhn, nach Rücksprache mit den Besitzern der Notunterkunft, aus der
gesetzlich konformen Gefangenschaft "herauslösen".
Die Personalien des Huhns sind derzeit unbekannt, die Beringung
konnte nicht entziffert werden, da das Huhn Widerstand leisten
wollte. Beim Hochnehmen zog es sein Fahrgestell gänzlich ein und beim
Absetzen war die Differenz von Misthaufen und Ring zu gering, um
etwas ablesen zu können. Setzte man das Huhn in Augenhöhe auf den
Misthaufen, dann rannte es sofort bergab. Aus Deeskalationsgründen
sowie den geschilderten praktischen Hemmnissen wurde auf weitere
Maßnahmen verzichtet.
Der Besitzer darf sich gerne beim Polizeiposten zu Schmiden unter
Telefon 0711/9519130 melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
12.02.2019 - Steinbeisstr.
Aalen: Unfallflucht
Im Parkhaus des Ostalbklinikums in der Steinbeisstraße wurde ein
auf dem Parkdeck 3 geparkter Pkw Opel zwischen Sonntagabend und
Montagnachmittag von einem unbekannten Fahrze...
14.08.2018 - Steinbeisstr.
Aalen: Vandalismus
Bei der Berufsschule in der Steinbeisstraße wurde am Eingang B in
der Nacht zum Dienstag einen neu installierte LED-Außenbeleuchtung
beschädigt. Der Sachschaden wurde auf 500 ...
11.04.2018 - Steinbeisstr.
Bei einem Maschinenbrand in der Werkstatt der
Technischen Schule in der Steinbeißstraße ist am MIttwochnachmittag
ein Sachschaden von circa 10.000 Euro entstanden. An einer
Fräßmaschine waren gegen...