Ostalbkreis: Diebstahl, Sachbeschädigungen, Verkehrsunfälle
Sommerwinkel - 06.10.2017Aalen: Beim Vorbeifahren gestreift
Wasseralfingen: Ein 18-jähriger Renault-Fahrer fuhr am
Donnerstagabend, gegen 17.40 Uhr rückwärts aus einem Grundstück auf
die Taunussstraße ein. Dabei streifte er einen am rechten
Fahrbahnrand geparkten Pkw Toyota, wobei ein Schaden von ca. 2000
Euro entstanden ist.
Auffahrunfälle auf der Bundesstraße 29:
Aalen: Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete
sich gegen 15 Uhr auf der B 29, kurz nach der Abzweigung
Oberalfingen. Ein 44-jähriger Autofahrer bemerkte zu spät, dass vor
ihm eine Pkw-Fahrerin wegen eines abbiegenden Lkw anhalten musste,
fuhr auf und schob die beiden Fahrzeuge vor ihm aufeinander.
Westhausen: Gegen 19 Uhr fuhr dann ein 19-jähriger Fahrzeuglenker
auf einen vor dem dortigen Ampelrückstau zwischen den Abzweigungen
Oberalfingen und B 290 stehenden Pkw auf.
Bei den beiden Unfällen entstand ein Gesamtschaden von ca. 20000
Euro.
Abtsgmünd: Sachbeschädigung
Am Donnerstag wurde im Bereich des Busbahnhofs in der
Vorstadtstraße, zwischen 7 Uhr und 10 Uhr eine Infotafel beschädigt
und ein Schaden von ca. 500 Euro verursacht. Hinweise hierzu bitte an
die Polizei Abtsgmünd, Telefon 07366/96660.
Aalen: Unfall beim Ausparken
Wasseralfingen: Im
Sommerwinkel beschädigte am Donnerstagvormittag
ein 28-jähriger Ford-Lenker beim rückwärts Ausparken gegen 9.45 Uhr
einen hinter ihm am Straßenrand geparkten Pkw. Rund 2500 Euro Schaden
entstand dabei an den Fahrzeugen.
Bopfingen: Unfall beim Türöffnen
Sachschaden von ca. 2500 Euro entstand am Donnerstagnachmittag
durch das unachtsame Öffnen einer Pkw-Türe. Gegen 14.30 Uhr stellte
eine Mercedes-Fahrerin ihr Fahrzeug auf einem Parkstreifen der
Hauptstraße ab. Als die Mitfahrerin die hintere Türe öffnete,
beschädigte sie den Mercedes und einen vorbeifahrenden VW
Transporter.
Bopfingen: Unfallflucht
Zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag streifte ein
unfallflüchtiger Fahrzeuglenker einen geparkten Opel Astra, der in
der Hauffstraße, vor der Einmündung Bergstraße abgestellt war. Der
Verursacher flüchtete und ließ am Opel einen Schaden von ca. 1000
Euro zurück. Hinweise bitte an die Polizei in Bopfingen, Telefon
07362/96020.
Schwäbisch Gmünd: Roller-Unfall ohne Erlaubnis
Ein Motorrollerfahrer kam am Donnerstagabend auf der
Otto-Tiefenbacher-Straße auf die Gegenfahrbahn, wo er gegen 22.30 Uhr
mit einem entgegenkommenden Pkw Renault zusammenstieß. An den
Fahrzeugen entstand dabei Sachschaden in Höhe von etwa 3500 Euro, der
34-jährige Zweiradfahrer blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme
stellte die Polizei fest, dass er nicht im Besitz der nötigen
Fahrerlaubnis ist.
Iggingen: Aufgefahren
Vor der Ampelanlage auf Höhe Böbingen fuhren am Donnerstagabend
zwei Pkw aufeinander, wobei Sachschaden in Höhe von rund 10000 Euro
entstand. Der Unfall passierte, weil die vorausfahrende 23-jährige
Fahrerin gegen 18.20 Uhr zum Abbiegen nach links langsamer wurde und
der nachfolgende 50 Jahre alte Pkw-Fahrer dies nicht rechtzeitig
erkannte.
Schwäbisch Gmünd: Schaden aufgesprüht
Großdeinbach: Die geschädigten Stadtwerke entdeckten am
Donnerstagnachmittag, dass das Stromhäuschen in der Kleindeinbacher
Straße großflächig besprüht worden war. Die Polizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Telefon
07171/3580 bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd zu melden.
Lorch: Hallenwand besprüht
Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurde eine Außenwand der
Mehrzweckhalle Auf dem Schäfersfeld beschmiert und dabei Sachschaden
angerichtet. Die Polizei in Lorch nimmt dazu Hinweise unter Telefon
07172/7315 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Parfum entwendet
Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizei darüber informiert, dass
zwei Männer ein Geschäft im City-Center mit Diebesgut in
beträchtlicher Höhe verlassen hätten. Eine erste Bestandsaufnahme
ergab, dass die beiden Diebe Parfum im Verkaufswert von rund 1600
Euro in einer mitgebrachten Tüte aus dem Laden geschafft haben. Die
anschließende Fahndung der Polizei nach den Männern verlief bislang
ohne Erfolg.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell