zurück

Ostalbkreis: Kleiderdiebstahl, Unfallflucht in Aalen und Unterkochen, leichtverletzt in Essingen, Fahrraddiebstahl, Trickbetrüger, Sachbeschädigung und Blechschäden

Schleifbrückenstr. - 19.05.2015

Aalen: Einsatz der Feuerwehr

Mit neun Mann rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am
Montagabend in den Stadtgarten in der Schleifbrückenstraße aus. Dort
hatte es aus einem Baum herausgeraucht. Die vorherige Löschversuche
fehlgeschlagen waren, wurde die Feuerwehr verständigt, die den
ausgehöhlten Baumstumpf rasch ablöschen konnte.

Aalen: Diebstahl

Kleidung im Wert von 245 Euro entwendeten drei 27, 28 und 31 Jahre
alte Algerier aus einem Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße. Die
drei Männer, die derzeit allesamt in Ellwangen wohnhaft sind, wurden
vom Hausdetektiv bei dem Diebstahl beobachtet und angehalten.

Aalen: Parkplatzrempler

Auf rund 3000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein
42-Jähriger am Montagabend verursachte. Kurz nach 17.30 Uhr
beschädigte er mit seinem Pkw Skoda einen Daimler Benz, der auf dem
Parkplatz unterhalb des Aalbäumle abgestellt war.

Aalen: Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte in der Zeit zwischen
Samstagnachmittag, 16 Uhr und Montagabend, 20 Uhr einen Pkw Smart,
der im Ahornweg abgestellt war. Der Pkw weist an der vorderen linken
Fahrzeugseite Unfallspuren auf, die vermutlich von einem Lkw
verursacht wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1500
Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.:
07361/5240.

Aalen: 1500 Euro Sachschaden

Beim Einparken beschädigte eine 58-jährige BMW-Fahrerin am
Montagmittag im Parkhaus des Ostalbklinikums einen VW Polo. Bei dem
Unfall, der sich gegen 13.30 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden
von rund 1500 Euro.

Aalen-Unterkochen: Unfallverursacher gesucht

Kurz vor 14 Uhr am Montagmittag beschädigte der noch unbekannte
Fahrer eines weißen geschlossenen Kastenwagens beim Rangieren auf dem
Gelände einer Tankstelle in der Aalener Straße einen Mitsubishi
Geländewagen. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Der
Unfallverursacher stieg aus, packte die durch die Kollision
abgerissene Stoßstangenleiste ein und fuhr dann in Richtung
Unterkochen davon. Hinweise auf den Verursacher nimmt das
Polizeirevier Aalen unter Tel.: 07361/5240 entgegen.

Essingen: Vorfahrt missachtet - ein Leichtverletzter

Ein leicht verletzter Zweiradfahrer und ein Sachschaden von rund
2000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Montagnachmittag ereignete. Kurz vor 16 Uhr missachtete ein
52-jähriger Hyundai-Fahrer an der Einmündung Kreisstraße 3282 (aus
Richtung Lautern kommend) / Albstraße die Vorfahrt eines 18-jährigen
Kradlenkers, der sich bei der Kollision leichte Verletzungen zuzog.

Essingen: Aufgefahren

Bei einem Auffahrunfall, der sich am Montagmittag, gegen 12.15 Uhr
auf der B 29 zwischen Essingen und Aalen ereignete, wurde eine Person
leicht verletzt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf
rund 15000 Euro geschätzt. Ein 53 Jahre alter BMW-Fahrer hatte zu
spät erkannt, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt
anhalten mussten. Er fuhr auf einen BMW auf und schob dabei insgesamt
drei Fahrzeuge ineinander. Der Unfallverursacher zog sich hierbei
leichte Verletzungen zu.

Ellwangen: Fahrzeug beschädigt

Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein
unbekannter Fahrzeuglenker am Montagmittag verursachte, als er einen
Pkw VW Fox beschädigte, der auf dem Parkplatz eines
Lebensmitteldiscounters in der Oberen Brühlstraße abgestellt war. Die
Beschädigungen wurden vom Fahrzeugbesitzer gegen 12.50 Uhr bemerkt.
Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter
Tel.: 07961/9300 entgegen.

Ellwangen: Parkplatzrempler

Eine 86 Jahre alte Daimler-Fahrerin beschädigte am Montagmorgen,
kurz nach 10 Uhr beim Rückwärtsausparken einen Pkw Ford Focus. Bei
dem Unfall, der sich auf dem Parkplatz eines Gartencenters in der
Haller Straße ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro.

Rainau: Fahrrad entwendet

Zwischen Freitag- und Montagnachmittag entwendete ein Unbekannter
ein rot-schwarzes Mountainbike der Marke Corratec, das in dieser Zeit
hinter einem Gebäude in der Combonistraße abgestellt war. Der Neuwert
des Mountainbikes, das zwei Jahre alt ist, belief sich auf rund 800
Euro. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des Mountainbikes
bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.

Schwäbisch Gmünd: Diebstahl

Am gestrigen Montag, zwischen 13.30 und 19 Uhr, entwendete ein
Unbekannter aus dem unverschlossenen Aufenthaltsraum eines
Getränkemarktes in der Lorcher Straße aus der Handtasche einer
Angestellten die Geldbörse, ein weißes iPhone sowie persönliche
Papiere der Frau. Der Gesamtwert der entwendeten Gegenstände beläuft
sich auf ca. 500 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd unter Tel.: 07171/3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Vorsicht bei Geldwechselwünschen

Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Lorcher
Straße wurde ein 76-Jähriger am Montagmittag, gegen 13 Uhr von einem
ihm unbekannten Mann angesprochen und um das Wechseln einer Geldmünze
gebeten. Diesem Wunsch kam der hilfsbereite Mann nach, musste jedoch
kurze Zeit später feststellen, dass aus seiner Geldbörse zwei
Fünfzig-Euro-Scheine fehlten. Der Unbekannte, bei dem es sich um
einen Asiaten handeln soll, war zwischen 40 und 45 Jahre alt.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.:
07171/3580.

Schwäbisch Gmünd-Bettringen: Sachbeschädigung

Unbekannte zerstörten beinahe sämtliche Scheiben einer gelben
Caterpillar Baumaschine, die auf einer Freifläche hinter dem
Berufsschulzentrum in der Heidenheimer Straße abgestellt war. Die
Unbekannten hinterließen einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Die
Tat wurde im Zeitraum zwischen Montag, 4.5. und Montag, 18.05.
begangen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter
Tel.: 07171/3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Aufgefahren

Zu spät erkannte eine 81-jährige Daimler-Fahrerin, dass ein auf
der Rauchbeinstraße vorausfahrender Pkw Ford verkehrsbedingt anhalten
musste. Die alte Dame fuhr mit ihrem Pkw auf und verursachte dabei
einen Sachschaden von rund 2000 Euro. Bei dem Unfall, der sich am
Montagmorgen kurz nach 9 Uhr ereignete, blieben sowohl die
Unfallverursacherin, als auch die 28-jährige Unfallbeteiligte
unverletzt.

Täferrot: Radler verursachte Verkehrsunfall

Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag für den
74-jährigen Unfallverursacher. Gegen 15 Uhr querte er mit seinem
Rennrad die Kreisstraße 3328 auf Höhe einer Haltebucht. Dabei
missachtete er die Vorfahrt einer 48-jährigen Opel-Fahrerin, die
reaktionsschnell ihr Fahrzeug abbremste, den Zusammenstoß jedoch
nicht mehr verhindern konnte. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von
rund 800 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Schleifbrückenstr.

Ostalbkreis: Verkehrsunfälle, Rollerdiebstahl und Automatenaufbruch
15.10.2018 - Schleifbrückenstr.
Aalen: Roller entwendet Zwischen Samstagnachmittag 16.30 Uhr und Montagmorgen 7.45 Uhr entwendete ein Dieb einen Roller der Marke Approval Typ Popcorn, der auf einem Firmenparkplatz in der Schle... weiterlesen
Ostalbkreis: schwerer Unfall auf B29, Unfälle, Krokodil ist wieder da
11.07.2018 - Schleifbrückenstr.
Iggingen: Schwerer Unfall auf B29 zwischen PKW und LKW Am Mittwochvormittag ereignete sich kurz vor 12:00 Uhr auf der B29 auf Höhe der Anschlussstelle Iggingen ein schwerer Verkehrsunfall zwisch... weiterlesen
Ostalbkreis/Aalen: Zeugen gesucht
21.10.2016 - Schleifbrückenstr.
Aalen: 83-Jährige bedrängt Die Aalener Kriminalpolizei sucht Zeugen. Am Freitag, 14.10.2016, wurde eine 83-Jährige in ihrer Wohnung im Wohngebiet zwischen Kinopark und der Schleifbrückenstraße v... weiterlesen
Ostalbkreis: Diebstähle und Unfälle
25.05.2016 - Schleifbrückenstr.
Aalen: Unfall beim Linksabbiegen Am Dienstagabend, gegen 21 Uhr, bog eine 71-jährige Opel-Lenkerin von der Schleifbrückenstraße nach links auf die Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt ab. Dabei ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen