zurück

Ostalbkreis: Diebstähle aus Pkw; Arbeitsunfall; Warnung vor Betrug auf der Straße; Verkehrsunfall

Rotfeldstr. - 11.02.2015

Aalen: zweiter Diebstahl aus Pkw angezeigt

Dewangen: Nachdem noch in der Nacht der erste Diebstahl aus einem
in der Rotfeldstraße abgestellten Pkw bei der Polizei angezeigt
worden war (Bericht vom Mittwochmorgen), wurde am frühen Morgen eine
zweite solche Tat entdeckt, die wohl vom selben Täter verübt worden
war. In diesem Fall wurde ein in einer Hofeinfahrt in der Beckenhalde
abgestellter Ford Fiesta angegangen. Wieder war die Scheibe an der
Fahrertür eingeschlagen worden, wieder wurde ein Geldbeutel mit etwas
Bargeld und mehreren Berechtigungskarten entwendet. In beiden Fällen
war der Geldbeutel so im Innenraum abgelegt, dass er von außen
sichtbar war, weshalb davon ausgegangen werden muss, dass die
Fahrzeuge gezielt ausgewählt wurden. Die Polizei nimmt deshalb diese
Straftaten zum Anlass, noch einmal davor zu warnen, Wertgegenstände
sichtbar im Fahrzeug liegen zu lassen. Zum anderen sucht die Polizei
Zeugen, denen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Personen
aufgefallen sind, die in Fahrzeuge geschaut haben. Hinweise werden
unter Telefon 07361/5240 entgegen genommen.

Aalen: Autoradio aus Pkw in Garage gestohlen

Aus einem Pkw Opel, der in einer Garage im Kocherburgweg
abgestellt war, wurde das Autoradio gestohlen. Der Pkw war am
Dienstagnachmittag, etwa 15.30 Uhr in die Garage gestellt worden und
sollte am Mittwochmorgen wieder benutzt werden. Wie sich
herausstellte, war weder die Garage, noch der PKW über Nacht
verschlossen. Auch hierzu nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon
07361/5240 Hinweise auf den Täter entgegen.

Mögglingen: Bei Arbeitsunfall leicht verletzt

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 4000 Euro waren
das Ergebnis eines Arbeitsunfalls, der sich am Mittwochmorgen
ereignete. In der Lagerhalle eines Firmengebäudes in der
Ziegelfeldstraße transportierte ein Arbeiter gegen 8.45 Uhr eine
Palette. Da er hierbei nach vorne keine Sicht hatte, fuhr der Stapler
ungebremst gegen einen Betonpfosten. Bei der Kollision erlitt der
Arbeite Verletzungen, die ambulant in der Ostalbklinik behandelt
wurden.

Schwäbisch Gmünd: Versuchter Betrug

Aus aktuellem Anlass bittet das Polizeipräsidium Aalen um Vorsicht
vor Trickbetrügern, die sich offenbar zumindest am Dienstag im
Schwäbisch Gmünder Raum aufhielten. Gegen 16 Uhr hielt sich ein
75-jähriger Mann im Bereich des Feuerwehrgerätehauses am Sebaldplatz
auf. Unmittelbar vor ihm bückte sich ein ihm unbekannter Mann und hob
einen auf dem Gehweg liegenden goldenen Fingerring auf. Diesen
übergab er dem älteren Herren und behauptete, dass es sich um 585er
Gold handeln würde. Der 75-Jährige wollte das Schmuckstück
zurückgeben, weil es ihm nicht gehörte, was der Unbekannte aber
ablehnte. Äußerst aufdringlich bat der Unbekannte zunächst um 10, als
er mit seiner Bitte erfolglos blieb, dann wenigstens um 5 Euro.
Nachdem er den 75-Jährigen nicht in Ruhe ließ, übergab dieser dann
letztlich eine Euromünze. Wie er weiter beobachten konnte, sprach der
Unbekannte noch zwei Frauen an.

Bereits in vergangener Zeit kam es in ganz Baden Württemberg zu
ähnlich gelagerten Fällen. Auch hier wurde angeblich ein Ring oder
eine Kette gefunden und Passanten mit der Bitte übergeben, das
Schmuckstück beim Fundamt abzugeben. Die Täter baten um einen
"Vorabfinderlohn", der sich meist im Bereich zwischen 5 und 20 Euro
bewegte. Die Begründung, den Ring nicht selbst abzugeben, liefern die
Täter gleich mit: sie würden sich illegal im Land aufhalten und
könnten deshalb nicht selbst zum Fundamt. Fast schon unnötig zu
erwähnen, dass es sich bei dem Schmuck um Stücke aus minderwertigem
Material ohne jeden Wert handelt.

Der in Schwäbisch Gmünd aufgetretene Mann ist ca. 40 Jahre alt,
ca. 175 cm groß und korpulent. Er hat kurze dunkle Haare und trug
schwarze Kleidung. Der Unbekannte sprach gebrochen deutsch. Hinweise
nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580
entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht

Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein
unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstagvormittag verursachte. Gegen
9.30 Uhr stellte ein 50-jähriger Autofahrer seinen Pkw VW Kombi in
der Bühlgasse ab. Als er rund eine halbe Stunde später wieder
zurückkam, stellte er Beschädigungen an der Stoßstange fest. Hinweise
auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter
Telefon 07171/3580 entgegen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105 bis 110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Rotfeldstr.

Raum Aalen: Diebstähle von Quad, Aus Gaststätte, aus Hausflur und aus Läden; Blechschäden in Abtsgmünd, Neresheim , Aalen und Essingen
12.06.2015 - Rotfeldstr.
Aalen: Quad entwendet Dewangen: Zwischen Donnerstagabend, 23.45 und Freitagmorgen, 4 Uhr entwendete ein Dieb ein Quad, das am Fahrbahnrand der Rotfeldstraße abgestellt war. Das Fahrzeug hat einen... weiterlesen
Raum Aalen: Diebstahl aus Pkw und Unfälle
11.02.2015 - Rotfeldstr.
Aalen-Dewangen: Diebstahl aus Pkw An einem in Der Rotfeldstraße abgestellten Pkw wurde zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen die Scheibe der Fahrertüre eingeschlagen und eine in der Ablage ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen