zurück

Ostalbkreis: Angestellte verhinderte Wechselbetrug, zwei Verletzte nach Unfall, Brand eines Holzspäneturms, weitere Unfälle

Pelikanweg - 06.11.2015

Ellwangen: Bäckereiangestellte vereitelte
raffinierten Wechselbetrug

Der Aufmerksamkeit einer 50-jährigen Angestellten ist es zu
verdanken, dass ein unbekannter Trickdieb ohne Beute blieb. Der Mann
hatte am Dienstagmittag gegen 13.15 Uhr in einer Bäckerei in der
Hauptstraße für wenig Geld ein paar kleinere Artikel zusammengesucht,
die er mit einem 50-Euro-Schein bezahlte. Nachdem er der Angestellten
den Geldschein übergeben hatte, forderte er ihn plötzlich zurück und
sagte, dass er doch noch genügend Kleingeld gefunden habe. Wie bei
solchen Betrügereien üblich, versuchte der Mann die 50-Jährige durch
geschickte Gesprächsführung sowie Hin- und Herwechseln des
Geldscheines derart zu verwirren, dass er letztendlich mehr Geld
zurückbekam, als er übergeben hatte. Sein Vorhaben blieb jedoch
erfolglos, weil die Bäckereiangestellte misstrauisch wurde und ein
weiteres Geldwechseln ablehnte. Bei dem Täter soll es sich um einen
ca. 20 bis 25 Jahre alten Asiaten handeln, der ca. 165 cm groß ist
und schwarze Haare hat. Bekleidet war er mit einer Jeans und einer
dunkelblauen Lederjacke. Zeugen, die Hinweise auf den Mann geben
können, oder gar selbst das Opfer eines solchen Betruges wurden,
werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Ellwangen, Tel.:
07961/9300 in Verbindung zu setzen.

Aalen: Fahrzeug übersehen - zwei Leichtverletzte

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 30.000 Euro sind
die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmorgen ereignete.
Kurz vor 9 Uhr bog eine 57-Jährige mit ihrem Pkw Ford auf der
Landesstraße 1084, aus Richtung BAB 7 kommend, nach links in Richtung
Ebnat ab. Dabei übersah sie einen von dort kommenden Pkw BMW, der von
einem 70-Jährigen gelenkt wurde. Bei der folgenden Kollision wurde
das Fahrzeug der Unfallverursacherin um die eigene Längsachse
geschleudert und prallte gegen einen an der Einmündung stehenden
Hyundai einer 59-JährigenFahrzeug, welche nach rechts in Richtung
Waldhausen abbiegen wollte. Bei dem Unfall wurden der 70-jährige
BMW-Fahrer und die Fahrerin deshyundais leicht verletzt. Beide wurden
zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert.

Aalen: Unfallflucht

Auf rund 1500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein
unfallflüchtiger Fahrzeuglenker an einem Pkw Opel Astra hinterließ.
Die Beschädigungen entstanden zwischen Mittwochabend 18.45 Uhr und
Donnerstagvormittag 10.45 Uhr. Das Fahrzeug war während dieser Zeit
im Pelikanweg abgestellt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das
Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240 entgegen.

Mutlangen: Fahrzeug gestreift

Bei einem Verkehrsunfall, der sich im Ampferweg ereignete,
entstand am Donnerstagnachmittag kurz vor 16 Uhr ein Sachschaden von
rund 800 Euro. Zur Unfallzeit parkte ein 40-Jähriger seinen Pkw VW
rückwärts von einem Anwesen kommend aus. Wegen eines Kindes, das an
seinem Fahrzeug vorbei wollte, hielt er den Pkw an. Eine 47-Jährige,
die zeitgleich mit ihrem Pkw Mini an dem stehenden Fahrzeug
vorbeifuhr, streifte dabei selbiges.

Schwäbisch Gmünd: Parkplatzrempler

Beim Einparken beschädigte ein 46-Jähriger am Donnerstagmittag mit
seinem Pkw Daimler Benz in der Schwerzerallee einen Pkw Ford. Bei dem
Unfall, der sich gegen 13.15 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden
in Höhe von ca. 500 Euro.

Lorch: Brand eines Holzspäneturms

Kurz vor 14.30 Uhr geriet am Freitagnachmittag ein Holzspäneturm
einer Schreinerei in der Hohenstaufenstraße in Brand. Beim Eintreffen
der ersten Streifenbesatzung des Gmünder Reviers brannte es im oberen
Teil des Turms. Die Freiwillige Feuerwehr Lorch bekämpfte das Feuer
zeitnah und hatte selbiges um 15.30 Uhr bis auf einige wenige
Glutnester gelöscht. Die Ursache des Feuers ist noch nicht bekannt.
Eventuell führte eine Staubexplosion zum Ausbruch des Brandes. Die
Ermittlungen dauern diesbezüglich an. Der Schaden an dem Späneturm
beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 50.000 Euro. Es gab
keine Verletzten.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Pelikanweg

Ostalbkreis: Einbruch in Jugendtreff in der Aalener Weststadt scheiterte; Einbruch in Schwäbisch Gmünder Vereinsheim und nebenliegende Wohnung; VW und Opel beschädigt;
07.01.2015 - Pelikanweg
Aalen: 2000 Euro Sachschaden bei Einbruchsversuch Zwischen Dienstag, 23.Dezember und Dienstagmorgen, 7. Januar versuchten Unbekannte, die Eingangstüre des Jugendtreffs Hofherrnweiler, im Pelika... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen