Ostalbkreis: viele Unfälle, im Aufzug stecken geblieben
Möwenweg - 15.12.2017Westhausen: Gegen Zaun gerutscht
Mehrere hundert Euro Sachschaden entstanden am Freitagmorgen gegen
5.30 Uhr, als eine 23-Jährige mit ihrem Pkw Ford auf schneeglatter
Straße in der Richard-Wagner-Straße gegen einen Zaun rutschte. Die
junge Frau blieb bei dem Unfall unverletzt.
Abtsgmünd: Von der Fahrbahn gerutscht
Gegen 5.30 Uhr am Freitagmorgen kam ein 58-Jähriger mit seinem Pkw
Ford auf der Kreisstraße 3327 zwischen Hohenstadt und Reichertshofen
auf glatter Straße von der Fahrbahn ab und beschädigte eine
Leitplanke. Am Fahrzeug des 58-Jährigen entstand lediglich geringer
Sachschaden.
Aalen: Im Aufzug festgesteckt
Schreck am Donnerstagabend für eine 14-Jährige; wegen eines
technischen Defekts blieb das Mädchen gegen 21.30 Uhr in einem Aufzug
im
Möwenweg stecken. Durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Aalen
konnte der Jugendlichen geholfen werden. Gegen 22 Uhr konnte sie aus
ihrer misslichen Lage befreit werden.
Neresheim: Ins Schleudern geraten
Eisglätte war die Ursache von gleich drei Unfällen an der gleichen
Stelle, bei denen am Donnerstagmorgen ein Sachschaden von insgesamt
12.000 Euro entstand. Gegen 8.15 Uhr befuhr ein 45-Jähriger mit
seinem Lkw die Frickinger Straße. Dort kam der Lkw in einer scharfen
Linkskurve auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen
die Hecke eines Grundstücks. Minuten darauf fuhr ein 53-Jähriger mit
seinem Lkw auf das Fahrzeug auf, da er auf eisglatter Fahrbahn
ebenfalls nicht mehr anhalten konnte. Und damit nicht genug: ein
dritter Lkw, gesteuert von einem 26-Jährigen, fuhr in die beiden Lkw,
da auch er mit seinem Fahrzeug auf der glatten Straße ins Rutschen
gekommen war. Alle drei Fahrer blieben bei den Unfällen unverletzt.
Aalen: Unfallflucht
Bereits am Mittwochabend beschädigte ein unfallflüchtiger
Fahrzeuglenker einen Lkw, der in der Albrecht-Erhardt-Straße
abgestellt war. Der Unbekannte hinterließ einen Sachschaden von rund
1500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.:
07171/3580.
Aalen: Unfallflucht II
In der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 14.35 Uhr am Donnerstag fiel
ein im Östlichen Stadtgraben abgestelltes Fahrrad um, wobei es einen
geparkten Pkw Mini beschädigte. Die Besitzerin des Pkw fotografierte
die Schäden und begab sich zur Anzeigeerstattung zum Polizeirevier.
Als sie danach wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkam, war das Fahrrad
verschwunden. Bei dem Rad handelt es sich um ein graues Mountainbike
mit großer roter Aufschrift DRIVE. Der am Fahrzeug entstandene
Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise auf den Besitzer
des Mountainbikes nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240
entgegen.
Aalen: Fahrzeug machte sich selbständig
Gegen 11.30 Uhr am Donnerstagvormittag stellte eine 49-Jährige
ihren Pkw Toyota auf einem etwas abschüssigen Parkplatz in der Ulmer
Straße ab. Da der Pkw nicht ausreichend gesichert war, konnte er sich
selbständig machen und rollte auf einen geparkten Pkw VW, wobei beide
Fahrzeuge beschädigt wurden.
Neresheim. 1000 Euro Sachschaden
Eine 31-Jährige verursachte am Donnerstagmorgen gegen 9.40 Uhr
einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1000 Euro
entstand. Auf der B 466 zwischen Neresheim und Ohmenheim kam die Frau
mit ihrem Pkw BMW auf schneeglatter Straße ins Schleudern. Dabei kam
der Pkw von der Straße ab, überfuhr einen Leitpfosten, schleuderte
zurück und prallte dann gegen einen kleinen Baum. Die 31-Jährige
blieb unverletzt.
Stödlten: Zweimal gekracht
Kurz nach 8 Uhr am Donnerstagmorgen kam eine 24-Jährige auf der
Kreisstraße 3220 zwischen Birkenzell und Tragenroden mit ihrem Pkw
Ford auf eisglatter Straße von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die
dortige Leitplanke. Dabei entstand an dem Pkw ein Sachschaden von
rund 1000 Euro. Eine 50 Jahre alte VW-Fahrerin erkannte die Situation
zwar rechtzeitig, konnte jedoch nicht verhindern, dass ihr Fahrzeug
beim Abbremsen auf den Ford aufrutschte. Hierbei entstand
zusätzlicher Sachschaden von rund 10.500 Euro.
Ellwangen: Unfall beim Überholen
Auf rund 8000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der bei einem
Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag entstand. Zur Unfallzeit
überholte ein 22-Jähriger mit seinem VW Golf auf der Kreisstraße 3223
zwischen Haisterhofen und Neunstadt ein vorausfahrendes Fahrzeug. Als
er auf Höhe eines VW-Busses war, setzte auch dessen 46 Jahre alter
Fahrer zum Überholen an, wobei es zum Zusammenstoß kam.
Ellwangen: Fahrzeug übersehen
An der Einmündung Leipziger Straße / Brandenburger Straße übersah
ein 20-jähriger Seat-Fahrer am Donnerstagnachmittag kurz vor 16 Uhr
den Pkw Ford eines 21-Jährigen. Bei der folgenden Kollision beider
Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 3500 Euro.
Lorch: Unfallflucht
Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am
Donnerstagmittag einen Sachschaden von rund 1500 Euro, als er mit
seinem Fahrzeug an der Einmündung Schafswiesen / Wilhelmstraße ein
Verkehrsschild beschädigte. Der Schaden wurde gegen 12.20 Uhr
bemerkt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.:
07171/3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Böschung hinabgerutscht
Eine 52-Jährige war am Donnerstagabend gegen 22.15 Uhr auf der
Landesstraße 1075 wohl zu flott unterwegs. Sie kam auf regennasser
Fahrbahn mit ihrem VW Golf zwischen Reitsprechts und Lenglingen nach
rechts von der Straße ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und rutschte
dann eine Böschung hinab. Am Pkw der 52-Jährigen entstand dabei ein
Sachschaden von rund 5000 Euro.
Mögglingen: 5000 Euro Schaden
Gegen 21.40 Uhr am Donnerstagabend überfuhr eine 20-Jährige beim
Abbiegen mit ihrem Pkw Renault von der Straße Im Wert in die
Hauptstraße eine Verkehrsinsel, wobei an ihrem Fahrzeug ein
Sachschaden von rund 5000 Euro entstand.
Abtsgmünd-Reichertshofen: Unfall beim Überholen
Ein 50-Jähriger verursachte am Donnerstagnachmittag einen
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 4500 Euro entstand.
Gegen 14.45 Uhr überholte er mit seinem Pkw Toyota auf der B19
zwischen Fach und Reichertshofen unmittelbar vor einer scharfen
Linkskurve einen vorausfahrenden Lkw. Der Fahrer eines
entgegenkommenden Pkw konnte einen Frontalzusammenstoß offenbar nur
verhindern, indem er nach rechts auswich. Trotzdem streiften sich die
beiden Fahrzeuge. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der
Führerschein des Unfallverursachers beschlagnahmt.
Schwäbisch Gmünd: Fahrzeug beschädigt
Ein Unbekannter beschädigte in der Zeit zwischen
Mittwochnachmittag, 16 Uhr und Donnerstagmittag, 13.30 Uhr einen Pkw
Renault, der am Fahrbahnrand der Katharinenstraße abgestellt war. An
dem Fahrzeug wurde die Motorhaube eingedrückt und die vordere
Stoßstange herausgebogen. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft
sich auf rund 2000 Euro. Hinweise auf den Vandalen nimmt das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell