zurück

Ostalbkreis: Unfälle, falsche Gewinnversprechen

Mönchsbuchstr. - 17.01.2018

Aalen: Fahrzeug musste abgeschleppt werden

Glücklicherweise unverletzt überstand ein 73-Jähriger am
Dienstagabend einen von ihm verursachten Verkehrsunfall. Gegen 19 Uhr
kam der auf der Mönchsbuchstraße mit seinem Pkw VW nach rechts von
der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum. Am Fahrzeug des
73-Jährigen entstand Sachschaden von 5000 Euro; es war nicht mehr
fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Oberkochen: Parkrempler

Beim Ausparken seines Pkw Nissan beschädigte ein 54-Jähriger am
Dienstagmittag kurz nach 12 Uhr den hinter ihm stehenden Pkw Dacia
einer 42-Jährigen. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund
2000 Euro geschätzt.

Ostalbkreis: Mit falschen Gewinnversprechen betrogen

Immer wieder werden Personen von Unbekannten angerufen, die sich
oft auch als Rechtsanwälte oder Notare ausgeben. Bei den Gesprächen
werden die Angerufenen über angebliche Gewinne im Ausland informiert.
Die Täter suggerieren aber, dass die Gewinne jeweils nur ausbezahlt
werden kann, wenn der Gewinner in Vorleistung tritt. So sollen im
Voraus Gebühren, Steuern oder andere Kosten bezahlt werden. Die Opfer
sollen die Beträge meist ins Ausland überweisen oder auch bar an
einen Abholer übergeben.

Unabhängig von der Zahlung erfolgt niemals eine Gewinnausschüttung
- ein Gewinn existiert nicht.

Auch zwei Bürger aus dem Ostalbkreis wurden von derart dreisten
Betrügern angerufen und überwiesen leider Geld. Bereits im September
erhielt ein 68-Jähriger aus Ellwangen den Anruf eines Unbekannten,
der ihm mitteilte, dass in der Türkei ein Ermittlungsverfahren gegen
ihn laufen würde. Grund des Verfahrens wäre ein angeblich die nicht
rechtzeitig gekündigte Teilnahme an einem Gewinnspiel. Wenig später
rief der Unbekannte ein zweites Mal an und erklärte, dass die
Gerichtsverhandlung nun stattgefunden habe und dem 68-Jährigen ein
Gewinn in Höhe von 20.000 Euro zugesprochen worden wäre. Um an das
Geld zu kommen, müssten zunächst jedoch Gebühren bezahlt werden. Über
mehrere Wochen hinweg forderte der unbekannte Anrufer immer weiter
Geld, welches der 68-Jährige in die Türkei überwies. Insgesamt wurde
der Mann um mehrere tausend Euro betrogen.

Auch ein 75 Jahre alter Mann aus Aalen bezahlte dieser Tage einen
höheren Geldbetrag an Unbekannte, die ihm ebenfalls per Telefon
mitgeteilt hatten, dass er bei einem Gewinnspiel im Ausland 126.000
Euro gewonnen habe.

So schützen Sie sich vor dem Betrug am Telefon:

- Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie
teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben! - Schenken
Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben - insbesondere
wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist. - Lassen
Sie sich von angeblichen Amtspersonen am Telefon nicht unter Druck
setzen. Angehörige deutscher Strafverfolgungsbehörden würden Sie
niemals am Telefon zu einer Geldüberweisung überreden! - Weisen Sie
unberechtigte Geldforderungen zurück. - Geben Sie telefonisch keine
persönlichen Informationen weiter, keine Telefonnummern, Adressen,
Kontodaten, Bankleitzahlen usw. - Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig
vorkommt oder Sie bereits Opfer wurden, verständigen Sie die Polizei
und erstatten Sie Anzeige.

Aalen: Fahrzeug machte sich selbständig

Gegen 12 Uhr am Dienstagmittag machte sich der Pkw BMW einer
27-Jährigen, den sie am Taxistand am Aalener Bahnhof abgestellt
hatte, selbständig und rollte gegen ein geparktes Taxi. Der hierbei
entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1300 Euro.

Aalen: Aufgefahren

Verkehrsbedingt musste ein 35-Jähriger seinen Pkw VW Lupo am
Dienstagmorgen gegen 7.40 Uhr auf der Landesstraße 1084 in
Fahrtrichtung Auffahrt BAB A7 anhalten. Dies erkannte ein 22-Jähriger
zu spät und fuhr mit seinem Kleinbus auf. Bei dem Unfall entstand
Sachschaden von rund 1000 Euro.

Leinzell: 20.000 Euro Sachschaden bei Auffahrunfall

Auf rund 20.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein
79-Jähriger am Dienstagabend gegen 18 Uhr verursachte. Zur Unfallzeit
fuhr er mit seinem Pkw VW Golf auf den verkehrsbedingt vor ihm
anhaltenden Pkw Audi eines 46-Jährigen auf. Der Unfall, bei dem beide
Fahrer unverletzt blieben, ereignete sich auf der Austraße aus
Fahrtrichtung Brainkhofen.

Schwäbisch Gmünd: Fahrzeug übersehen

Rückwärts fuhr ein 37-Jähriger am Dienstagvormittag gegen 10.20
Uhr mit seinem Pkw Citroen aus einer Parklücke auf die
Richard-Bullinger-Straße ein. Hierbei übersah er den Pkw Audi eines
48-Jährigen und streifte diesen. Der entstandene Sachschaden wird auf
rund 2500 Euro geschätzt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mönchsbuchstr.

Ostalbkreis: Verkehrsunfälle
23.12.2017 - Mönchsbuchstr.
Aalen: Unfall aufgrund gesundheitlicher Probleme Eine 46-jährige Daimler-Fahrerin und ein 50-jähriger Jeep-Fahrer befuhren hintereinander die Mönchsbuchstraße in Richtung Treppach. Aufgrund eine... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen