Ostalbkreis-Aalen: Sexualstraftat zum Nachteil eines siebenjährigen Mädchens sowie weitere Fahrraddiebstähle vor der Aufklärung - akribisch durchgeführte Spurensicherungsmaßnahmen zahlen sich
Luise-Hartmann-Str. - 10.11.2016"Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft
Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen
Aalen. Ellwangen: Sexualstraftat zum Nachteil eines siebenjährigen
Mädchens sowie weitere Fahrraddiebstähle vor der Aufklärung -
akribisch durchgeführte Spurensicherungsmaßnahmen zahlen sich aus
Ermittler der Staatsanwaltschaft Ellwangen sowie der Polizei
konnten Ende Oktober einen 18 Jahre alten Tatverdächtigen ermitteln,
der im Verdacht steht, sechs Kellereinbrüche verübt zu haben. Da der
Mann zudem im Verdacht steht, am 14.03. dieses Jahres ein
siebenjähriges Mädchen sexuell angegangen zu haben, befindet er sich
zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. In beiden Fällen zahlten sich
die äußerst akribisch durchgeführten Spurensicherungsmaßnahmen aus.
Sie führten letztlich auf die Spur des 18-jährigen Beschuldigten.
Die Polizei in Aalen hat - wie bereits am 24.10.16 berichtet - im
Jahr 2016 bereits rund 230 Fahrraddiebstähle registriert. Die
Strafverfolgungsbehörden konnten schon einen ersten Teilerfolg
vermelden und zwei rumänische Tatverdächtige in Untersuchungshaft
bringen. Nun scheint es so, dass sechs weitere Fahrraddiebstähle vor
der Aufklärung stehen. Die Diebstähle wurden in der Nacht vom 24. auf
25. Mai 2016 verübt als in sechs Kellerräume eines Wohnkomplexes in
der
Luise-Hartmann-Straße eingebrochen wurde. Dabei wurden sechs
hochwertige Mountainbikes im Wert von insgesamt 5000 bis 6000 Euro
entwendet. Eine danach durchgeführte Spurensicherung führte nun zu
einer Übereinstimmung einer Fingerabdruckspur des 18-Jährigen aus
Aalen. Er steht daher im Verdacht, die Einbrüche begangen zu haben.
Im Zuge der Diebstahls-Ermittlungen wurde von dem Beschuldigten
im Rahmen erkennungsdienstlicher Behandlungen eine Speichelprobe
erhoben und anschließend mit den polizeilichen Datensystemen
abgeglichen. Dieser Abgleich führte zu einer Übereinstimmung einer
DNA-Spur, die im Rahmen der kriminaltechnischen
Spurensicherungsmaßnahmen beim Sexualdelikt vom 14.03.2016 in der
Fahrbachstraße gesichert wurde. Aufgrund des sich daraus
resultierenden Tatverdachts gegen den arbeitslosen Mann wurde dieser
auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen dem Ermittlungsrichter
vorgeführt. Dieser setzte den Haftbefehl wegen des Verdachts des
sexuellen Missbrauchs eines Kinders in Vollzug. Der Beschuldigte
wurde am 31.10.16 in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Er machte bislang gegenüber der Staatsanwaltschaft und Polizei
keine Angaben zu den Vorwürfen. Die Ermittlungen der
Staatsanwaltschaft Ellwangen sowie der Polizei dauern an."
Zum besseren Verständnis für die Medienvertreter werden die
ursprünglichen Pressemitteilungen nochmals mit angefügt.
18.03.2016, 15:24 Uhr Aalen: Neuer Zeugenaufruf zu Vorfall mit
siebenjährigem Mädchen- Kriminalpolizei bittet um weitere
Zeugenhinweise
Im Fall des siebenjährigen Mädchens, das am Montagnachmittag, 14.
März 2015 von einem vermutlich jugendlichen Exhibitionisten
angegangen wurde, sucht die Polizei dringend weitere Zeugen. Nach der
Veröffentlichung des Vorfalls in den Medien gab es nur ganz wenige
Zeugenmeldungen, die jedoch zu keinem greifbaren Ergebnis führten.
Zwar hat die Polizei am Tatort Spuren gesichert, deren Auswertungen
aber noch nicht abgeschlossen sind, doch für einen Ermittlungserfolg
benötigt die Polizei die Mitarbeit der Bevölkerung. Die Polizei
wiederholt deshalb ihren Zeugenaufruf nach dem Täter. Mögliche
Hinweisgeber sollten unbedingt berücksichtigen, dass es sich bei
wesentlichen Teilen der Täterbeschreibung um die Aussage und
Wahrnehmung von Kindern handelt. Erfahrungsgemäß sind Schätzungen von
Kindern in Bezug auf Alter und Größe eher ungenau. Wenn einem Zeugen
eine Person aufgefallen ist, die der Beschreibung nur mit
Abweichungen entspricht oder sie jemanden kennen, der Teilmerkmale
der Beschreibung aufweist, wird gebeten, mit der Polizei Verbindung
aufzunehmen. Die Ermittlungen werden unter Berücksichtigung der
Unschärfen geführt werden. Insbesondere weißt die Polizei nochmals
darauf hin, dass der Mann eine Wunde am Finger haben oder am Tattag
gehabt haben könnte. Diese Wunde rührt von einem Biss des Mädchens
her, als der Täter dem Mädchen den Mund zuhielt. Diese Wunde ist
sicher eher klein und unscheinbar, weshalb hier jede bemerkte
Unregelmäßigkeit für die Polizei von Interesse ist. Hier noch einmal
die bislang vorliegende Täterbeschreibung: er wurde auf ein Alter
zwischen 14 und 18 Jahre und ein Größe zwischen 1,60 und 1,70 Meter
geschätzt. Er war schlank, hatte helle Haut und blonde Haare und
sprach deutsch. Er war mit einer schwarzen Jogginghose mit
Adidas-Aufschrift und einer schwarzen Jacke bekleidet und trug ein
Basecap. Hinweise jeder Art werden unter Telefon 07361/5800 bei der
Kriminalpolizei in Aalen entgegen genommen.
Zu Ihrer einfachen Information ist anschließend noch einmal die
Bezugsmeldung vom 15. März, 10.34 Uhr angehängt:
Aalen: Siebenjähriges Mädchen sexuell angegangen
Bei der Polizei wurde am Montagabend angezeigt, dass ein
siebenjähriges Mädchen von einem vermutlich jugendlichen
Exhibitionisten angegangen wurde. Im östlichen Teil der
Fahrbachstraße sei der Täter gegen 16.30 Uhr auf das Kind zugegangen.
Der Täter habe das Kind zunächst gepackt und sie ein Stück weit in
eine ruhigere Ecke mitgenommen. Dort habe er sie gefragt, ob sie
schon mal einen Penis gesehen habe. Anschließend entblößte der junge
Mann sein Geschlechtsteil. In diese Situation hinein, kam ein
außenstehender Zeuge dazu, worauf der Täter flüchtete. Wie sich bei
der polizeilichen Aufnahme herausstellte, hat der Mann dem Mädchen
den Mund zugehalten, als es zu schreien begann. Dabei wurde er von
dem Kind in den Finger gebissen. Das Mädchen erlitt durch den Angriff
leichte Verletzungen. Der Polizei liegt bislang folgende
Täterbeschreibung vor: er wurde auf ein Alter zwischen 14 und 18
Jahre und ein Größe zwischen 1,60 und 1,70 Meter geschätzt. Er war
schlank, hatte helle Haut und blonde Haare und sprach deutsch. Er war
mit einer schwarzen Jogginghose mit Adidas-Aufschrift und einer
schwarzen Jacke bekleidet und trug ein Basecap. Es wird davon
ausgegangen, dass der Täter an einem Finger der linken Hand eine
leicht blutende Verletzung hatte. Die Kriminalpolizei in Aalen nimmt
unter Telefon 07361/5800 Hinweise auf eine Person entgegen, die der
Täterbeschreibung entspricht. Bei einem aktuellen Antreffen einer
solchen Person kann die Mitteilung auch über die Notrufnummer 110
erfolgen.
24.10.16, 13.13 Uhr Aalen: Ein großer Teil der Fahrrad-Diebstähle
vor der Aufklärung, zwei Verdächtige in Haft
Die Aalener Polizei hat am vergangenen Freitag zwei Männer
festgenommen, die im Verdacht stehen, für einen großen Teil der
Fahrraddiebstähle der letzten Monate verantwortlich zu sein. Die
beiden 20- und 22-jährigen Männer fielen im Bereich des
Berufschulzentrums auf, wo in den Tagen zuvor einige der Diebstähle
verübt worden waren. Die weiterführenden Ermittlungen ergaben den
Verdacht dass es sich bei dem 22-jährigen Verdächtigen um einen
Haupttäter handelt, der 20-Jährige wohl nur in einzelnen Fällen an
den Diebstählen beteiligt war. Der mutmaßliche Haupttäter räumte in
den polizeilichen Vernehmungen zunächst rund 70 Fahrraddiebstähle
ein. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft, inwieweit
er für weitere der rund 230 Diebstähle des laufenden Jahres
verantwortlich ist, werden fortgeführt. Dabei geht es im Wesentlichen
um über 120 entwendete Mountainbikes und Trekkingräder im engeren
Stadtgebiet und um weitere etwa 50 Mountainbikes in den Wohngebieten
Pelzwasen, Grauleshof und den Teilgemeinden Unterrombach und
Wasseralfingen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen wurden
beide rumänischen Tatverdächtigen der Haftrichterin vorgeführt, wo
der Hauptverdächtige dann insgesamt 80 Fahrraddiebstähle einräumte.
Die Richterin erließ daraufhin antragsgemäß gegen beide Beschuldigten
Haftbefehl. Beide wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
15.09.2020 - Luise-Hartmann-Str.
Aalen: Diebstahl von E-Bike
Von Sonntag auf Montag wurde aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Luise-Hartmann-Straße ein schwarzes E-Bike der Marke Cube, Modell Town Hybrid ONE 400 Wave ...
21.11.2019 - Luise-Hartmann-Str.
Aalen: Weihnachtsdekoration beschädigt
Kurz nach 3 Uhr am Donnerstagmorgen erstattete ein 32-Jähriger Anzeige beim
Polizeirevier Aalen, nachdem er zwei Jugendliche beobachtet hatte, die im
Mercatur...
21.04.2016 - Luise-Hartmann-Str.
Dewangen: Einbruch in Gartenhaus
In den letzten drei Wochen brach unbekannter Einbrecher ein
Gartenhaus im Gewann Viehweide auf. Er verursachte hierbei Schaden in
Höhe von ca. 500 Euro. Vermutlic...