Ostalbkreis: Unfälle und falsche Gewinnversprechen
Hüttfeldstr. - 20.09.2018Aalen: Unfall beim Wenden
Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den eine 52-Jährige am
Mittwochabend verursachte, als sie gegen 18.40 Uhr mit ihrem Pkw Opel
einen in der
Hüttfeldstraße geparkten Pkw Renault beschädigte.
Aalen: Falsche Gewinnversprechen
Am Montag erhielt eine 26-jährige Aalenerin den Anruf eines
Unbekannten, der ihr in dem Telefonat mitteilte, dass sie bei einem
Gewinnspiel 84.000 Euro gewonnen habe. Um das Geld ausbezahlt zu
bekommen, würde allerdings die Gebühr von 1.200 Euro fällig. Die
junge Frau wurde von dem Anrufer aufgefordert, den Geldbetrag in
STEAM-Karten-Codes zu übermitteln, was die 26-Jährige dann auch
tatsächlich getan hat. Eine Übergabe des angeblichen Geldgewinnes
erfolgte jedoch nicht.
Einen gleichgelagerten Anruf erhielt auch eine 54 Jahre Frau aus
Ellwangen über das vergangene Wochenende. Auch sie ließ sich von dem
Anrufer in die Irre führen und erstand STEAM-Wertkarten im Wert von
880 Euro. Nachdem sie bei einem weiteren Telefonat dem Anrufer die
Codes mitteilte, versprach dieser die Ausbezahlung des Gewinns.
Dreist rief er jedoch später erneut an und teilte der Frau mit, dass
sie einen noch größeren Geldbetrag gewonnen habe; er habe ihr
fälschlicherweise wegen eines Zahlendrehers eine falsche Gewinnsumme
genannt. Da der Gewinn höher ausfallen würde, wären natürlich auch
höhere Bearbeitungsgebühren fällig. Die 54-Jährige erstattete
daraufhin Anzeige bei der Polizei. Generell gilt: Schenken Sie
telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben - insbesondere, wenn
die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist. Wenn Ihnen ein
Anruf verdächtig vorkommt, oder Sie bereits Opfer geworden sind,
wenden Sie sich an Ihre nächste Polizeidienststelle.
Aalen: Aufgefahren - 1000 Euro Sachschaden
Verkehrsbedingt musste eine 18-Jährige ihren Pkw Hyundai am
Mittwochnachmittag kurz nach 17.30 Uhr auf der B 19 kurz nach dem
Rombachtunnel anhalten. Dies erkannte eine 21-Jährige zu spät und
fuhr mit ihrem Pkw Audi A3 auf das stehende Fahrzeug auf. Bei dem
Unfall, bei dem beide Autofahrerinnen unverletzt blieben, entstand
ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
Aalen: Aufgefahren II
Auf rund 2000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein
35-Jähriger am Mittwochnachmittag verursachte. Gegen 15.15 Uhr fuhr
er mit seinem Pkw Skoda auf den verkehrsbedingt auf der Alten
Heidenheimer Straße stehenden Pkw VW einer 51-Jährigen auf.
Aalen: Rollerfahrerin übersehen
Leichte Verletzungen zog sich eine 16 Jahre alte Rollerfahrerin
bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Mittwochmittag gegen 13.20
Uhr ereignete. Zur Unfallzeit fuhr eine 41-Jährige mit ihrem Pkw VW
in den Kreisverkehr Robert-Bosch-Straße / Stuttgarter Straße ein.
Dabei missachtete sie die Vorfahrt der bereits im Kreisel fahrenden
Zweiradfahrerin und erfasste sie an der Rückseite des Rollers. Die
Jugendliche stürzte auf die Fahrbahn, wobei sie an der linken Hüfte
leicht verletzt wurde. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden
beläuft sich auf rund 1000 Euro.
Rosenberg und Riesbürg: Wildunfälle
Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Willa und Betzenhof
erfasste ein Autofahrer am Donnerstagmorgen gegen 6.45 Uhr mit seinem
Fahrzeug ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem
Anprall getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 500 Euro.
Ebenfalls rund 500 Euro Sachschaden entstand am Donnerstagmorgen
gegen 6.30 Uhr, als ein 53-Jähriger mit seinem Mercedes Benz auf der
Kreisstraße 3305 zwischen Goldburghausen und Pflaumloch ein Reh
erfasste. Auch dieses Tier wurde bei dem Aufprall getötet.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Bereits am Dienstag in der Zeit zwischen 7.45 und 12.35 Uhr
beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker den Pkw VW Polo einer
32-Jährigen, den diese auf einem Parkplatz in der Silcherstraße in
Fahrtrichtung Mörikestraße abgestellt hatte. Der entstandene
Sachschaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt. Hinweise auf den
Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.:
07171/3580.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
13.10.2017 - Hüttfeldstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft
Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen
Aalen: Gesuchter Dieb in Haft
Ein 25 Jahre alter Mann aus dem Raum Aalen, welcher vergangenen
Die...