Landkreis Schwäbisch Hall:
6-Jähriger Radfahrer in Gaildorf gefährdet, Unfälle in Mainhardt, SHA und Frankenhardt; Brand durch heiße Asche in Kirchberg,
Höhenweg - 13.07.2015Gaildorf: Betrunkener Autofahrer gefährdete
6-jährigen Radfahrer - Zeugen gesucht
Ein 24 Jahre alter, stark betrunkener Skoda-Fahrer, gefährdete am
Sonntagnachmittag auf einem Gemeindeverbindungsweg zwischen Gaildorf
und Unterrot einen 6 Jahre alten Radfahrer, der dort mit seiner
Mutter unterwegs war.
Den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen zufolge fuhr der junge
Mann um kurz vor 17:00 Uhr mit seinem Pkw Skoda Octavia auf einem
Gemeindeverbindungsweg zwischen dem Gaildorfer Freibad und Unterrot.
Durch die Fahrweise des jungen Mannes wurde ein 6 Jahre altes Kind,
welches dort mit seiner Mutter auf dem Fahrrad unterwegs war,
gefährdet. Der Pkw-Fahrer konnte durch hinzukommende Personen bis zum
Eintreffen der Polizei festgehalten werden.
Das Polizeirevier Schwäbisch Hall, Tel.: 0791/400-0, sucht weitere
Zeugen, welche möglicherweise den Vorfall beobachtet haben oder denen
der Autofahrer auf dem Weg vom Freibad bis zum Ereignisort
aufgefallen ist. Beim Tatfahrzeug handelt es sich um einen schwarzen
Pkw Skoda Octavia.
Gemarkung Mainhardt: 18-jähriger verliert Kontrolle über Pkw
Am Sonntagnachmittag kurz vor 16 Uhr befuhr der junge Mann mit
seinem Pkw die B14 bei Mainhardt. Auf der Höhe der Einmündung
Neuenkirchen verlor dieser aufgrund einer noch nicht bekannten
plötzlich auftretenden Erkrankung die Kontrolle über das Fahrzeug. Es
kam zur Kollision mit einem Verkehrszeichen. Aufgrund der sehr
niedrigen Geschwindigkeit blieb der junge Mann unverletzt. Am
Verkehrszeichen entstand lediglich ein geschätzter Sachschaden in
Höhe von 100 Euro. Der Autofahrer kam zu Untersuchungen ins
Krankenhaus.
Schwäbisch Hall: Unfall zwischen Auto und Fahrrad - ein
Leichtverletzter
Am Sonntagmorgen kam es in der Alten Hessentaler Straße zu einem
Verkehrsunfall zwischen einem 61 Jahre alten Fahrradfahrer und einem
54 Jahre Ford-Fahrer. Im Einmündungsbereich der dortigen Kreuzung
missachtete der Fahrradfahrer die Vorfahrt des von recht kommenden
Pkw. Es kam hierbei zur Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer. Der
Fahrradfahrer stürzte und wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen
entstand ein geschätzter Sachschaden von 1.500 Euro.
Kirchberg/Jagst: Brand durch heiße Asche
Vermutlich durch heiße Asche, die nach dem Grillen übrig blieb,
ist am Sonntagabend, kurz nach 20 Uhr, ein Gartenhaus in Brand
geraten und abgebrannt. Die Ermittlungen ergaben, dass der Besitzer
des Gartenhauses im
Höhenweg die Asche, von der er vermutete, dass
sie kalt ist, am späten Nachmittag in einen Plastikeimer gefüllt hat.
Den Eimer hat er in sein Gartenhaus hinter die Türe gestellt. Der
Eimer schmolz und entzündete Gegenstände, die sich im unmittelbaren
Bereich befanden. Der Brand breitete sich von dort nach oben aus und
es gab eine starke Rauchentwicklung. Ein Nachbar entdeckte
schließlich den Brand und entfernte ein Motorrad und ein Fahrrad aus
dem Brandbereich. Nachdem Löschversuche nicht erfolgsversprechend
waren, wurde die Feuerwehr verständigt. Mit vier Fahrzeugen und 21
Einsatzkräften wurden die Löscharbeiten durchgeführt. Es entstand ein
Schaden in Höhe von circa 5.000 Euro.
Frankenhardt: Unfall unter Alkoholeinwirkung
Am Sonntag, gegen 19 Uhr wollte ein 48 Jahre alter Traktorfahrer
mit Anhänger die Landesstraße Frankenhardt - Crailsheim an der
Einmündung von Oberspeltach kreuzen, um auf einen gegenüberliegenden
Feldweg einzufahren. Beim Anfahren bemerkte er, dass sich auf der
Landesstraße mit hohem Tempo ein Fahrzeug näherte, weshalb er sein
Gespann zurücksetzte, da er sich bereits mit dem Traktor leicht in
der Kreuzung befand. Beim Rückwärtsfahren übersah er einen hinter ihm
verkehrsbedingt wartenden 387 Jahre alten Volvo-Fahrer und fuhr auf
diesen auf. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von circa 2.000
Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der
Traktorfahrer unter Alkoholeinwirkung stand, weshalb eine Blutprobe
durchgeführt wurde. Außerdem wurde sein Führerschein beschlagnahmt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Urbach: Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft - Mann in Haft
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Asylbewerberunterkunft in der Austraße aus bisher unbekannten Gründen zunächst ...
Aalen: Fahrzeug übersehen
Auf rund 700 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine
21-Jährige am Donnerstagmorgen verursachte. Kurz vor 8 Uhr
beschädigte sie mit ihrem Pkw Opel beim Rangieren ...