Ostalbkreis: Falscher Poolizeibeamter ergaunert mehrere tausend Euro, Einbruch, Farbschmiererei, Unfälle
Hans-Sigmund-Str. - 25.07.2017Aalen: Seniorin durch falschen Polizeibeamten
betrogen
Zwischen 21.45 Uhr und 22 Uhr erhielten am Montagabend mindestens
vier Haushalte in Aalen bzw. Wasseralfingen Anrufe von Personen, die
sich fälschlicherweise als Polizeibeamte ausgaben. Während drei
Senioren nicht auf die Masche hereinfielen, glaubte eine 79 Jahre
alte Frau aus der Triumphstadt die Geschichte des Anrufers. Dieser
stellte sich als Kommissar Steiger am Telefon vor und erzählte der
Frau, dass eine Einbrecherbande festgenommen worden sei. Bei den
Tätern sei auch ihre Adresse aufgefunden worden, sodass nun
sicherheitshalber ihr Geld sowie Schmuck abgeholt werden müsse. Gegen
ein Uhr erschien ein Mann an der Wohnadresse der 79-Jährigen und gab
sich als Herr Fischer aus. Die Frau übergab dem jungen Mann einige
tausend Euro. Dieser war etwa 1,80 Meter große und schlaksig. Er
hatte blonde, zottelige Haare, bis über die Ohren getragen. Personen,
denen der beschriebene Mann bzw. verdächtige Fahrzeuge in der
Triumphstadt aufgefallen sind und Personen, die ebenfalls einen
Anruf der beschriebenen Art erhalten haben, werden gebeten, sich
unter Telefon 07361/5240 beim Polizeirevier Aalen zu melden.
Einen ähnlichen Anruf, aber sicher mit der gleichen betrügerischen
Absicht, erhielt ein Mann aus Fachsenfeld am Dienstagvormittag. Der
unbekannte Anrufer, der sich als Kriminalbeamter ausgab, bat den Mann
um seine Mithilfe bei der Aufklärung einer Straftat. Mit seiner
Unterstützung könne man einen gesuchten Täter in einer Bank stellen
und festnehmen; der Angerufene müsse allerdings ca. 2000 oder 2500
Euro zur Verfügung stellen, damit der Gesuchte überführt werden
könne. Der Angerufene verhielt sich absolut richtig; er ging auf das
Ansinnen des Unbekannten nicht ein und erstattete Anzeige.
Die Polizei rät grundsätzlich: -Lassen Sie sich nicht unter Druck
setzen. -Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig
erscheint. -Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen
und finanziellen Verhältnisse. -Übergeben Sie niemals Geld oder
Wertgegenstände an unbekannte Personen. -Sprechen Sie mit Ihrer
Familie oder anderen Vertrauten über den Anruf. -Wenn Sie unsicher
sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 (ohne Vorwahl) oder Ihre
örtliche Polizeidienststelle an. Nutzen Sie nicht die
Rückruffunktion.
Aalen-Fachsenfeld: Einbruch in Trainingsanlage
In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen Unbekannte offenbar
durch ein von ihnen beschädigtes Fenster in eine Trainingsanlage in
der
Hans-Sigmund-Straße ein. Die Tatzeit kann auf den Zeitraum nach
ein Uhr eingegrenzt werden. Im Innern durchsuchten sie verschiedene
Behältnisse, brachen Münzgeldautomaten auf und entwendeten das darin
befindliche Bargeld. Zudem wurde eine Digitalkamera entwendet. Die
Einbrecher verursachten Sachschaden von etwa 5000 Euro. Hinweise auf
die Diebe bzw. verdächtiger Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier
Aalen, Tel.: 07361/5240 entgegen.
Aalen: Unfall am Rombachtunnel-Zeugen gesucht
An der westlichen Einfahrt des Rombachtunnels ereignete sich am
Dienstagvormittag ein Unfall, zu welchem das Polizeirevier Aalen
unter Telefon 07361/5240 Zeugen sucht. Ein 45 Jahre alter Audi-Fahrer
war gegen 10.30 Uhr in Richtung Westhausen unterwegs und übersah beim
Fahrstreifenwechsel auf die Durchgangsfahrbahn einen dort fahrenden
49-jährigen Skoda-Lenker. Es kam dadurch zum Zusammenstoß, wobei die
Höhe des Sachschadens noch nicht beziffert werden kann.
Aalen: Blumentrog entwendet
Bereits zwischen Sonntag und Montagmorgen entwendete ein Dieb
einen schwarzen Blumentrog, der vor einem Hauseingang in der
Leintalstraße aufgestellt war. Der Trog war mit Geranien und Begonien
bepflanzt. Der Wert wird auf rund 60 Euro beziffert. Hinweise auf den
Täter bzw. den Verbleib des Blumentroges nimmt das Polizeirevier
Aalen, Tel.: 07361/5240 entgegen.
Essingen: Fahrzeug übersehen - 9000 Euro Sachschaden
Auf rund 9000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Montagvormittag entstand. Kurz vor 12 Uhr fuhr ein
Autofahrer mit seinem Pkw BMW vom Parkplatz eines Baumarktes auf die
Margarete-Steiff-Straße ein. Hierbei übersah er einen Pkw Opel Corsa
und streifte diesen. Sowohl der Unfallverursacher, als auch die
Fahrerin des Corsa blieben bei dem Unfall unverletzt.
Abtsgmünd: Illegal Müll entsorgt
In einem Waldstück bei Steinenbühl entsorgten Unbekannte zwischen
Sonntag, 16. Juli und dem gestrigen Montag mehrere Tüten mit
Hausmüll. Hinweise auf den Müllsünder bitte an den Polizeiposten
Abtsgmünd, Tel.: 07366/96660.
Oberkochen: Einbruch in Vereinsheim
In der Nacht auf Dienstag brachen Unbekannte in ein Vereinsgebäude
im Bereich Kreuzmühle ein. Während lediglich zwei Flaschen Cola und
etwa Kleingeld entwendet wurden, richteten die Einbrecher
Sachschaden an, der auf 2000 Euro geschätzt wird.
Ellwangen: Schulgebäude mit Farbe besprüht
Mit schwarzer Farbe sprühten Unbekannte einen beleidigenden
Schriftzug gegen einen Lehrer an eine Gebäudewand der
Buchenbergschule. Außerdem bemalten die Täter den Gehweg vor dem
Gebäude. Die Höhe des dabei entstandenen Sachschadens steht derzeit
noch nicht fest. Hinweise auf die Schmierfinken bitte an das
Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
Schwäbisch Gmünd: Bei Auffahrunfall verletzt
Eine verletzte Pkw-Lenkerin und ein Sachschaden von rund 8000 Euro
sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen
ereignete. Kurz vor 9 Uhr musste eine 45-Jährige ihren Pkw Renault
verkehrsbedingt auf der Straße Pfeilhalde anhalten. Eine 22-Jährige
erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Pkw VW auf. Die 45-Jährige
wurde bei dem Unfall verletzt und musste mit dem Rettungswagen ins
Krankenhaus eingeliefert werden.
Spraitbach: Wildunfall
Auf der B 298 zwischen Spraitbach und Leinhäusle erfasste ein
19-Jähriger am Dienstagmorgen gegen 5.30 Uhr mit seinem Pkw VW ein
die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet;
am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Omnibus übersehen
Rund 12000 Euro Sachschaden verursachte eine Seniorin am
Dienstagvormittag beim Bahnhof. Die 84 Jahre alte Frau fuhr gegen
9.45 Uhr mit ihrem VW vom Bahnhofsvorplatz in die Bahnhofstraße ein
und übersah dabei einen Omnibus. Sie streifte diesen, kam danach von
der Fahrbahn ab, touchierte einen Pfosten und rollte schließlich noch
gegen einen im Bereich der Kurzzeitparkplätze stehenden Pkw.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell