Ostalbkreis: Pkw-Aufbruch, Unfälle, falscher Polizeibeamter, Diebstähle und verdächtige Person
Fliederstr. - 16.01.2018Abtsgmünd: Fahrzeug aufgebrochen
Auf mehrere hundert Euro beziffert sich der Sachschaden, den ein
Unbekannter in der Nacht von Montag auf Dienstag verursachte, als er
einen Pkw BMW aufbrach, der in der
Fliederstraße geparkt war. Der
Täter entwendete aus dem Fahrzeug das Navigationsgerät. Hinweise auf
den Dieb bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Aalen-Unterkochen: Wildunfall
Auf der B 19 zwischen Unter- und Oberkochen erfasste 26-Jähriger
am Montagabend gegen 23.35 Uhr mit seinem Pkw Opel ein die Fahrbahn
querendes Wildschwein. Bei dem Anprall wurde das Borstentier getötet;
am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro. Der Pkw war
nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Aalen: In Polizeigewahrsam genommen
Bis Dienstagmorgen, 7 Uhr musste eine 23-Jährige auf Anordnung
eines Bereitschaftsrichters in polizeilichem Gewahrsam bleiben. Die
junge Frau hatte am Montagabend gegen 21.30 Uhr in ihrer Wohnung in
der Gartenstraße lautstark herumgeschrien und Möbelstücke auf den
Flur geworfen. Nachdem sich die 23-Jährige, die unter
Alkoholeinwirkung stand, absolut nicht beruhigen ließ und mit
weiteren Störungen zu rechnen war, musste sie von den Beamten des
Polizeireviers Aalen in Gewahrsam genommen werden.
Oberkochen: Parkrempler
Beim Ausparken seines Pkw BMW beschädigte ein 37-Jähriger am
Montagabend kurz nach 20 Uhr auf einem Firmenparkplatz in Oberkochen
einen Pkw Mercedes Benz. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft
sich auf rund 1000 Euro.
Aalen: Aufgefahren
Ein 25 Jahre alter Autofahrer verursachte am Montagabend gegen 21
Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von insgesamt
17.000 Euro entstand. Nachdem die Ampel an der Einmündung Stuttgarter
Straße / Obere Wöhrstraße auf Grünlicht umschaltete, fuhr er mit
seinem Pkw VW Polo an, wobei er auf den vor ihm stehenden Ford Galaxy
einer 33-Jährigen auffuhr.
Aalen: Wieder einmal falsche Polizeibeamte
Mit der zwischenzeitlich alt bekannten Masche versuchten
Unbekannte am Montagabend, zwei 75 und 73 Jahre alte Aalenerinnen zu
betrügen. Beide erhielten gegen 19 Uhr den Anruf eines Unbekannten,
der sich als Polizeibeamter ausgab und versuchte, Informationen über
Wertgegenstände der Damen zu erlangen. Beide reagierten richtig: sie
beendeten das Gespräch und erstatteten Anzeige.
Tipps der Polizei:
Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Die Polizei
ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Sprechen Sie
am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Auflegen sollten
Sie, wenn:
- Sie nicht sicher sind, wer anruft.
- Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren
finanziellen Verhältnissen fragt, z.B. ob Sie
Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände im Haus
haben.
- Sie der Anrufer auffordert, Bargeld, Schmuck oder
andere Wertgegenstände herauszugeben, bzw. Geld zu
überweisen, insbesondere ins Ausland.
- Sie der Anrufer unter Druck setzt.
- Der Anrufer Sie dazu auffordert, zu Fremden Kontakt
aufzunehmen, z.B. zu einem Boten, der Ihr Geld und
Ihre Wertsachen mitnehmen soll.
Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den
Anruf. Sprechen Sie als Angehöriger mit älteren Verwandten über diese
Betrugsmasche. Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein?
Wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle und
erstatten Sie Anzeige.
Weitere Informationen zum Thema "Falscher Polizeibeamter" finden
Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/bet
rug-im-namen-der-polizei/
Diese Pressemitteilung sowie weitere Informationen gibt es im
Internet unter: www.polizei-beratung.de/presse
Bilder zu verschiedenen Themen der Kriminalprävention finden Sie
unter: http://www.polizei-beratung.de/presse/pressebilder.html
Aalen: Unfall wegen gesundheitlicher Probleme
Gesundheitliche Probleme einer 68-Jährigen waren die Ursache eines
Verkehrsunfalls, bei dem am Montagmittag gegen 13.15 Uhr ein
Sachschaden von rund 13.000 Euro entstand. Auf der Oberen Bahnstraße
kam die Frau mit ihrem Pkw BMW nach rechts von der Fahrbahn ab, wo
sie gegen einen dort geparkten Pkw VW Golf fuhr. Die 68-Jährige, die
bei dem Unfall unverletzt blieb, wurde dennoch zur Behandlung ins
Krankenhaus gebracht.
Aalen: Aufgefahren
Verkehrsbedingt musste eine 21-Jähriger ihren Pkw Mercedes Benz am
Montagvormittag gegen 11.15 Uhr auf dem Abbiegestreifen der B 29 in
Richtung Unterrombach anhalten. Eine 52-Jährige erkannte dies zu spät
und fuhr mit ihrem Pkw Mini Cooper auf. Der bei dem Unfall
entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro.
Ellwangen: Wildunfall
Mit seinem Pkw VW Passat erfasste ein 41-Jähriger am
Montagnachmittag gegen 17.40 Uhr auf der Landesstraße 1076 zwischen
Röhlingen und Erpfental ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier
wurde bei dem Unfall getötet; der am Fahrzeug entstandene Sachschaden
wird auf rund 2000 Euro geschätzt.
Ellwangen: Leitpfosten beschädigt
Kurz nach 15.30 Uhr am Montagnachmittag fuhr ein 79-Jähriger mit
seinem Pkw VW aus Unachtsamkeit gegen einen Leitpfosten auf dem
Schönenberg. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich auf
rund 1000 Euro.
Bopfingen: Unfall beim Rangieren
Beim Rangieren mit seinem Lkw beschädigte ein 46-Jähriger am
Montagmittag gegen 13.45 Uhr in der Michelfelder Straße den hinter
ihm stehenden Pkw VW Golf eines 33-Jährigen. Bei dem Unfall entstand
ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
Heuchlingen: Fahrzeugscheibe eingeschlagen
Am Dienstagmorgen gegen 5.35 Uhr bemerkte ein 28-Jähriger, dass
Unbekannte in der Nacht die hintere Scheibe seines Pkw BMW, der in
der Alten Mögglinger Straße abgestellt war, eingeschlagen hatten und
aus dem Fahrzeug das Sportlenkrad entwendet haben. Der Gesamtschaden
beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise auf die Diebe bitte an das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.
Lorch: Wirtschaftlicher Totaltschaden
Kurz nach 2 Uhr am frühen Dienstagmorgen kam ein 23-Jähriger mit
seinem Pkw Alfa Romeo auf der B 29, kurz vor der Ausfahrt Lorch von
der Fahrbahn ab und fuhr in den dortigen Grünstreifen. Als
Unfallursache wird Müdigkeit des jungen Fahrers angenommen. Sowohl
er, als auch sein Beifahrer blieben bei dem Unfall unverletzt; an
seinem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Schwäbisch Gmünd: Wildunfall
Ein toter Fuchs und ein Sachschaden von rund 800 Euro waren die
Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend gegen 21 Uhr
auf der Kreisstraße 3268 zwischen Schwäbisch Gmünd und Großdeinbach
ereignete. Mit seinem Pkw Ford Focus erfasste ein 43-Jähriger das die
Fahrbahn querende Tier.
Heubach: Diebstahl aus der Weihnachtskrippe
Diesen Tätern ist offenbar nichts heilig - aus einer in der
katholischen Kirche St. Bernhard in der Adlerstraße aufgestellten
Weihnachtskrippe entwendeten Unbekannte bereits am 23.12.2017 einen
ca. 10 bis 15 cm hohen Engel im Wert von rund 150 Euro, einen kleinen
Weihnachtsstern und ein stehendes weißes Schaf. Am 6. Januar nun
wurde auch ein schwarzes Schaf entwendet, das in der Krippe
aufgestellt war. Die Figuren wurden allesamt von derselben Künstlerin
geschaffen. Hinweise auf den Dieb nimmt der Polizeiposten Heubach,
Tel.: 07173/8776 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Täter überrascht
Gegen 18 Uhr am Dienstagabend wurden Anwohner der
Eugen-Bolz-Straße aufmerksam, da sie in ihrem Haus Klopfgeräusche
wahrnahmen. Das Ehepaar stellte bei einer Nachschau fest, dass ein
Unbekannter eine Leiter an die Wand des Gebäudes gelehnt hatte und
offenbar versuchte, über das Dachfenster in das Haus einzubrechen.
Als der Täter die Bewohner bemerkte, flüchtete er und versteckte sich
zunächst in einem Gebüsch. Trotz sofortiger Absuche des Geländes
konnte der Unbekannte nicht mehr angetroffen werden. Eventuell fiel
die Person noch anderen Personen verdächtig auf. Hinwiese nimmt das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Radfahrer leicht verletzt
Leichte Verletzungen zog sich ein 69 Jahre alter Fahrradfahrer bei
einem Unfall am Montagnachmittag zu. Kurz vor 15.30 Uhr überquerte
der wartepflichtige Radler die Hauffstraße. Dort wurde er vom Pkw
Seat einer 37-Jährigen erfasst, die von der Hauffstraße an der
Lorcherstraße nach rechts abbog. Der Radfahrer wurde zur Untersuchung
ins Krankenhaus eingeliefert. Der bei dem Unfall entstandene
Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Aufgefahren
Verkehrsbedingt musste ein 30-Jähriger seinen Pkw VW am
Montagnachmittag kurz vor 15.30 Uhr auf der Oberbettringer Straße
anhalten. Ein 41-Jähriger bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem
Pkw Peugeot auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von
ca. 1000 Euro.
Spraitbach: Baugerüst entwendet
In der Zeit zwischen dem 3. Januar und dem 13. Januar entwendeten
Unbekannte ein Baugerüst aus Metall, das zu Renovierungszwecken in
einem Schuppen in der Hagenbuchstraße aufgestellt war. Die
Gerüstteile im Wert von rund 4000 Euro sind farblich markiert.
Hinweise auf die Diebe bzw. den Verbleib des entwendeten Baugerüstes
nimmt der Polizeiposten Spraitbach, Tel.: 07176/6562 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
21.11.2019 - Fliederstr.
Aalen: Pkw zerkratzt
Von einem Unbekannten wurde am Donnerstagmorgen ein VW Scirocco massiv
zerkratzt, der gegen 6.30 Uhr vor dem Haupteingang des Ostalbklinikums Im
Kälblesrain abgestellt war. Die...