zurück

Ostalbkreis: Brandserie in Bettringen geht weiter

Felix-Wankel-Str. - 11.05.2015

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft
Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen:

Brandserie in Bettringen geht weiter

Trotz intensiven polizeilichen Maßnahmen hat die Brandserie in
Schwäbisch Gmünd-Bettringen übers Wochenende eine Fortsetzung
gefunden. Die Aalener Kriminalpolizei, die schon geraume Zeit in
dieser Angelegenheit mit Hochdruck ermittelt, hat auch am Wochenende
umfangreiche Ermittlungen durchgeführt. Es wird derzeit davon
ausgegangen, dass in allen 14 seit Ostern bekannten Fällen der
Verdacht auf Brandstiftung besteht.

Wie teilweise schon berichtet, brannten in der Nacht zum Samstag,
dem 09.05.2015, in der Bühlgasse eine Gartenhütte und Heuballen. Die
Brände wurden erst im Nachhinein entdeckt. Es entstand ein geringer
Sachschaden. In derselben Nacht brannte kurz nach Mitternacht ein
Bauwagen im Klingenweg, wobei ein geschätzter Sachschaden von circa
2.500 Euro entstand. Bereits am Freitagmorgen war es ebenfalls im
Klingenweg zum Brand eines Komposthaufens gekommen. Eine bislang
unbekannte Person hatte Zeitungspapier, Paletten und Spanplattenreste
aufgeschichtet und diesen "Turm" angezündet. Das Feuer erlosch
selbständig. Zu einem Sachschaden kam es nicht.

Die Brandserie setzte sich am Sonntag fort. Bisherigen
Ermittlungen zufolge wurde in der Felix-Wankel-Straße ein größerer
Schuppen angezündet. In dem Schuppen befand sich eine große Menge
Korn, die allerdings nicht in Brand geriet. Der Sachschaden wird auf
circa 20.000 Euro geschätzt.

Auch in der Nacht zum Montag, dem 11.05.2015, kam es wieder zu
Bränden. Dieses Mal wurde ein älteres Bauernhaus mit Scheune im
Ottilienweg in Brand gesteckt, in dem sich zwei Personen aufhielten.
Die Personen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen, so dass sie
unverletzt blieben. Das Haus brannte vollständig ab, wodurch ein
Sachschaden von circa 100.000 Euro entstand. Die Feuerwehren
Schwäbisch Gmünd mit den Teilortwehren Bettringen, Bargau und
Straßdorf waren mit insgesamt 84 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei
hatte zur Fahndung acht Streifen und zur Unterstützung einen
Hubschrauber im Einsatz. Kurz vor Mitternacht konnte der Hubschrauber
im Zuge der Fahndung in der Verlängerung des Ottilienweges in
Richtung Konrad-Adenauer-Straße auf einer freien Wiesenfläche den
Brand einer Scheune feststellen. Eine Streife konnte das Feuer, das
sich im Anfangsstadium befand, mit einem Feuerlöscher ausmachen.
Hierbei erlitt ein Polizeibeamter leichte Rauchgasverletzungen.

Die Fahndung blieb ohne Erfolg. Die Ermittlungen nach dem Täter
werden weiter intensiviert.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen