Ostalbkreis
Raum Schwäbisch Gmünd: Teures Parfum entwendet; versuchter Einbruch in Ladengeschäft; nach Schlägen ins Krankenhaus; Blechschäden
Bachwiesen - 27.10.2016Schwäbisch Gmünd: Wildunfall
Auf der Kreisstraße 3334 erfasste ein 57-jähriger Autofahrer am
Mittwochabend ein zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd die Fahrbahn
querendes Reh. Bei dem Anprall gegen 20.45 Uhr entstand am Audi A6
ein Sachschaden von rund 1000 Euro; das Reh flüchtete in den
angrenzenden Wald.
Schwäbisch Gmünd: Teures Parfum entwendet
Parfum im Wert von über 1300 Euro entwendeten zwei Diebe am
Mittwochnachmittag in einem Drogeriemarkt am Kalten Markt. Die Beiden
wurden gegen 16.40 Uhr von einer Überwachungskamera beim Diebstahl
aufgenommen, konnten das Geschäft jedoch zunächst unbemerkt
verlassen. Beide Täter sind ca. 45 bis 50 Jahre alt, einer der Männer
hatte eine Glatze. Beide trugen dunkle Jacken. Das Diebesgut wurde in
einer gelben Takko-Tasche transportiert. Die Polizei in Schwäbisch
Gmünd nimmt Hinweise auf die beiden Diebe unter Telefon 07171/3580
entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall
Lediglich geringer Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am
Mittwochnachmittag. An der Kreuzung Lorcher Straße / Kreisstraße 3268
musste eine Fahrschülerin gegen 17.30 Uhr ihren Pkw Audi anhalten.
Das Anfahren gestaltete sich für die Fahrschülerin etwas schwierig,
was der nachfolgende, 32 Jahre alte Fahrer eines Pkw Skoda zu spät
realisierte und auffuhr.
Schwäbisch Gmünd: Gegen Stromkasten gefahren und geflüchtet
Gegen 12.30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker am
Mittwochmittag einen in der Straße Untere
Bachwiesen aufgestellten
Stromkasten. Der Aufprall wurde von einer Anwohnerin gehört, die
kurze Zeit danach auch bemerkte, dass der Strom ausgefallen war. Das
Verursacherfahrzeug sah sie jedoch nicht mehr. Der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Entsprechende
Zeugenbeobachtungen bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd,
Telefon 07171/3580.
Schwäbisch Gmünd: Versuchter Einbruch in Ladengeschäft
Im Zeitraum zwischen Montagabend, 19 Uhr und Mittwochmorgen, 9 Uhr
versuchte ein Unbekannter die Eingangstüre zu einem Ladengeschäft im
Radgäßle aufzubrechen. Die Türe hielt dem Einbruchsversuch jedoch
Stand, der Täter gab daraufhin seinen Versuch auf, hatte bis dahin
jedoch einen Sachschaden von rund 1000 Euro angerichtet. Hinweise
nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580
entgegen.
Waldstetten: Unfall im Begegnungsverkehr
Auf rund 1500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem
Verkehrsunfall am Mittwochmittag an drei Fahrzeugen entstand. Gegen
12.15 Uhr streiften sich zwei Lkw auf der Kreisstraße 3334 zwischen
Rechberg und Straßdorf. Durch umherfliegende Spiegelteile wurde zudem
der Pkw Audi einer 27-Jährigen beschädigt.
Schwäbisch Gmünd: Nach Schlägen ins Krankenhaus
Eine 23-jährige Frau wurde in der Nacht zum Donnerstag ins Gesicht
geschlagen und deshalb vorsorglich mit einem Rettungswagen ins
Krankenhaus gefahren. Die Polizei wurde gegen 3.30 Uhr verständigt.
Die Körperverletzung war wohl eine Folge einer Auseinandersetzung
zweier Gruppen, die sich im Rahmen einer Party in der Oberbettringer
Straße aufhielten. Der Sicherheitsdienst der Veranstaltung hielt
einen 22-Jährigen an, der im Verdacht steht, die Körperverletzung
begangen zu haben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
Hüttlingen: Diebstahl aus Schuppen
Mit brachialer Gewalt drang ein Unbekannter zwischen Mittwochabend 19 Uhr und Donnerstagnachmittag 16 Uhr, über die Schiebetüre in einen Schuppen im Bereich Lengenb...
Eschach: Feuerwehreinsatz
Die Feuerwehr rückte am Dienstagnachmittag in die Straße
Steigäcker aus. Dort hatte ein Bewohner Unkraut in der Hofeinfahrt
abgeflammt und dabei einen Thujazweig erwisc...
Mutlangen: Rollerfahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste ein 59 Jahre alter Fahrer eines
Motorrollers am Mittwochabend in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Der alkoholisierte M...